Nachrichten
Pressemitteilungen

DFG setzt Forschungsgruppe unter Federführung der TU Clausthal fort
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortsetzung der Forschungsgruppe „Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden“ (FOR5044) beschlossen. Sprecher der Forschungsgruppe ist Prof. Holger Fritze vom Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) der TU Clausthal.

Harzer Wandernadel: TU Clausthal erhält Sonderstempel
Aus Anlass des bevorstehenden 250-jährigen Jubiläums der Technischen Universität ist im Innenhof des Hauptgebäudes eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel in Betrieb genommen worden.

Gemeinsamer Gründungsservice von TU Clausthal und WiReGo
Beide Seiten haben einen entsprechenden Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Michael Olbricht zum Universitätsprofessor ernannt
Prof. Michael Olbricht ist zum Universitätsprofessor für „Nachhaltige Thermische Energieversorgung“ an der TU Clausthal ernannt worden. Er vertritt das Fach ab dem 1. Oktober am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB).

Clausthaler Glasexperte erhält internationale Auszeichnung
Prof. Joachim Deubener hat auf der Jahrestagung „International Commission on Glass 2024“, die im südkoreanischen Incheon stattfand, den W.E.S. Turner Award überreicht bekommen.

Forschung zur sicheren Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
TRANSENS (Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland) ist ein innovatives Projekt, das sich der großen Herausforderung der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle widmet. Das Besondere an TRANSENS ist der transdisziplinäre Ansatz: Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen arbeiten eng mit Vertreter:innen der Öffentlichkeit und von gesellschaftlichen Akteuren zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technisch sicher, sondern auch gesellschaftlich akzeptiert sind.

Begeisterung für Mathematik und MINT wecken
Das Schülerseminar „Mathe ist mehr…“ ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 3. Auflage strömten 350 Jugendliche der Klassen 10 bis 13 und deren Lehrer:innen ins Institut für Mathematik der TU Clausthal.

Präsidentin verleiht „Diamant-Diplome“
60. Diplomjubiläum: In einem sehr herzlichen und würdigen Rahmen ist der Abschlussjahrgang der Clausthaler Hochschule von 1964 ausgezeichnet worden.

Hauptberuflicher Vizepräsident: Senat wählt Dr. Müller-Bahns
Der Senat der TU Clausthal schlägt dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Dr. Michael Müller-Bahns als neuen hauptberuflichen Vizepräsidenten der Universität vor.

Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die TU Clausthal, die Universität der Circular Economy, ist für die hochkarätige Auszeichnung vorgeschlagen worden.