Nachrichten

Pressemitteilungen

Kapital, Umwelt, Geopolitik und Ressourcen

Besonders um diese Themen kreisen Risiken und Chancen in der Bergbaubranche. Hintergründe und Trends dazu bot – zum Auftakt des Festjahres – das Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik der TU Clausthal.

Deutsche Hochschulmeisterschaft im Orientierungslauf

Im Jubiläumsjahr werden an der TU Clausthal Hochschulmeisterschaften sowie Deutsche Meisterschaften im Orientierungslauf ausgetragen. Termin ist das erste April-Wochenende.

Die Präsidentin und Dr. Christoph Knieke stehen nebeneinander und zeigen die Urkunde nach der Übergabe.

Titel „außerplanmäßiger Professor“ verliehen

Privatdozent Dr. Christoph Knieke hat sich an der Technischen Universität Clausthal in Lehre und Forschung verdient gemacht.

Hand hält Zettel mit den Worten "Herzlich Willkommen".

TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal

Zuhören – Mitmachen – Nachfragen: Das ist das Motto der TUConnect am 30. Januar 2025. Der Hochschulinformationstag der TU Clausthal richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13.

24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik macht den Anfang

Das passt: Das traditionsreichste Kolloquium der TU Clausthal bildet am 22. und 23. Januar den Veranstaltungsauftakt im Festjahr zum 250-jährigen Bestehen der Harzer Universität.

Studierende tauschen sich vor einem Plakat aus.

Energiewende: Studierende organisieren internationale Tagung

Mit der deutschen Abteilung der Society of Petroleum Engineers (SPE) hat das SPE Student Chapter der TU Clausthal erfolgreich den diesjährigen Student Technical Congress (STC) ausgerichtet.

Forschungsdatenmanagement: Clausthaler Duo ausgezeichnet

Jendrik Tröger und Prof. Stefan Hartmann von der TU Clausthal haben für ein Kooperationsprojekt mit der TU Braunschweig den Preis „FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2024“ bekommen.

Neues Mineral: Berndlehmannit entdeckt

Die Namensgebung für das neue Mineral, das in China gefunden wurde, ist zu Ehren des Clausthaler Lagerstättengeologen Prof. Bernd Lehmann erfolgt.

DFG-Schwerpunktprogramm 2315 geht in zweite Förderperiode

Die fünf Clausthaler Projekte haben in der ersten Periode überzeugt und werden mit zwei Millionen Euro weiter gefördert.

China-Kooperation: Austausch in Forschung und Lehre

Wie kann die Zusammenarbeit mit chinesischen Hochschulen zukünftig aussehen? Dieser Frage ist die China-Woche an der TU Clausthal nachgegangen. Zuvor hat eine Clausthaler Delegation das Land bereist.

Suche nach Pressemitteilungen: