Nachrichten

Pressemitteilungen

eine Person führt ein Experiment durch

Recycling-Potenziale kritischer Rohstoffe im Fokus

Das Recycling wertvoller Stoffe ist ein wesentlicher Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Dafür kooperieren das CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum und die Grenzebach GmbH.

Eine Tasse und Süßigkeiten über einer Bescheinigung

Ausbildung erfolgreich beendet

Insgesamt 14 Auszubildende haben ihre Lehrzeit an der TU Clausthal erfolgreich beendet. Wie so vieles konnte die Zeugnisübergabe wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt bei einer Feierstunde stattfinden.

Bild einer Schneeflocke neben einem Berg

Materialwissenschaft und experimentelle Vulkanologie

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein interdisziplinäres Nanolite-Forschungsprojekt der beiden Kooperationspartner TU Clausthal und Bayerisches Geoinstitut.

Eine Online-Videokonferenz auf einem Laptop mit zwei großen Monitoren im Hintergrund

Mentoring-Programm geht in die zweite Runde

WiMINToring ist inzwischen ein etabliertes Angebot an der TU Clausthal und bildet einen wichtigen Baustein zur Förderung und Karriereentwicklung von Nachwuchswissen­schaftlerinnen.

Eine Präsentation wird aufgezeichnet

Bergbau präsentiert sich digital und innovativ

Das Kolloquium „Bohr- und Sprengtechnik“, das seit 1976 als eine der größten wissenschaftlichen Tagungen der TU Clausthal veranstaltet wird, ist erstmals digital durchgeführt worden.

Eine Hand drückt einen virtuellen Knopf, der die Digitalisierung symbolisiert

Digitalisierungsstrategie für Niedersachsens Hochschulen

Anschubfinanzierung von 21,8 Millionen Euro: Erstmals soll eine kooperative und nachhaltige Digitalisierungsstrategie für die niedersächsischen Hochschulen entwickelt werden ‒ aufbauend auf vielfältigen Projekterfahrungen und dem Digitalisierungsschub aus der Corona-Pandemie. Dazu richten die Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK), das niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) sowie die VolkswagenStiftung zusammen den Dachverbund „Hochschule.digital Niedersachsen“ ein.

Ein Quad mit Sensoren

Digitaler Zwilling für das Bauwesen

Im Projekt „KINO“ forscht die TU Clausthal an der Sensorfusion von Laserscannern und Navigationssensoren und leistet damit einen Beitrag für die Digitalisierung in der Baubranche.

Menschen während eines Online-Meetings

Thümler ermuntert die Wissenschaft, klar Position zu beziehen

Niedersachsens Wissenschaftsminister erläutert vor 140 Teilnehmenden in der digitalen Veranstaltung „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“, was die Politik von der Wissenschaft erwartet.

Modellentwurf des Gründungszentrums

Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld nimmt Gestalt an

Die Förderung für das Gemeinschaftsprojekt von Landkreis Goslar, Stadt Clausthal-Zellerfeld, TU Clausthal und regionaler Wirtschaftsförderung ist bewilligt und ein Generalunternehmen beauftragt.

Eine eingestürzte Straße

„GeoMonitoring 2021“ als digitale Live-Tagung am 5. März

Ausrichter der Konferenz, die seit 2011 im Wechsel von den Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover veranstaltet wird, ist dieses Mal das Institute of Geo-Engineering der TU Clausthal.

Suche nach Pressemitteilungen: