Nachrichten
Pressemitteilungen

Erstaufführung: Gossecs „Le Triomphe de la République“
Clausthal-Zellerfeld. Der Kammerchor an der TU Clausthal führt am 17. November in der Aula Academica und am 18. November in der Kaiserpfalz Goslar (jeweils um 19 Uhr) zwei Konzerte mit „Le Triomphe de la République“ von François-Joseph Gossec (deutsche Erstaufführung) sowie feierlichen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn auf.

Hapkido-Workshop mit Weltmeister und Vize-Weltmeister
Clausthal-Zellerfeld. Einen Angreifer abwehren und zu Boden werfen – wie das mit der koreanischen Kampfkunst Hapkido möglich ist – konnten Interessierte während eines zweitägigen Workshops an der TU Clausthal erlernen. Mehr als 20 Teilnehmende kamen zum ersten, internationalen Selbstverteidigungskurs in die TU-Sporthalle, um Grundlagen der Sportart unter professioneller Anleitung zu üben.

Steiger-College: Erstes Semester erfolgreich beendet
Clausthal-Zellerfeld. Das studienvorbereitende Einstiegssemester „Steiger-College“, das in diesem Jahr an der TU Clausthal eingeführt worden ist, feierte jetzt die ersten Absolventen. Die 14 Teilnehmer erhielten in einer Feierstunde in der Aula Academica ihre „Steiger-Zertifikate“. Nach dem erfolgreichen Semester starten sie gut vorbereitet in das Studium in Clausthal. Das Vorbereitungssemester soll auch zukünftig an der Oberharzer Universität angeboten werden.

3. Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Am Freitag, 16. November, ist es wieder soweit: Science on the Rocks e.V. lädt zur dritten „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Clausthal-Zellerfeld und Goslar ein. Rund 60 spannende Veranstaltungen an annähernd 20 teils ungewöhnlichen Orten bieten überraschende Forschung, anspruchsvolle Unterhaltung und Aha-Erlebnisse für alle Altersgruppen.

Jubiläumskolloquium „Digitale Fabrik“ ausgerichtet
Clausthal-Zellerfeld. Mehr als 120 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft haben am Jubiläumskolloquium „20 Jahre Digitale Fabrik an der TU Clausthal“ teilgenommen. Ausrichter der Veranstaltung, die im Hörsaal des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC) stattfand, war die Abteilung „Anlagenprojektierung und Materialflusslogistik“ um Professor Uwe Bracht.

Noch mehr Qualität im Studium: TU mit zwei Anträgen bei Förderprogramm erfolgreich
Hannover/Clausthal. Innovative Ideen zur Verbesserung der Studienqualität zu fördern: das ist das Ziel von „Qualität plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen“. Niedersachsens Wissenschaftsministerium unterstützt die Hochschulen dabei, Studiengänge und Lehrstrategien weiterzuentwickeln. Von 98 eingereichten Anträgen wurden 48 bewilligt, darunter zwei der TU Clausthal.

Schüler beginnen Frühstudium der Informatik
Clausthal-Zellerfeld. Sieben Schülerinnen und vier Schüler des Ratsgymnasiums Goslar haben mit Beginn des Wintersemesters ein Frühstudium im Studiengang Informatik an der TU Clausthal begonnen. Die Frühstudierenden im Alter zwischen 16 und 17 Jahren besuchen die Vorlesung „Grundlagen der Programmierung“ von Professor Michael Prilla, die sie sich bei einem späteren Studium in Clausthal anrechnen lassen können.

Professor Hanschke als TU-Präsident verabschiedet und vom Minister zum China-Beauftragten ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Nach zehn Jahren an der Spitze der Harzer Universität: Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat Professor Thomas Hanschke am 29. Oktober vor mehr als 400 Gästen in der Aula Academica als Präsident der TU Clausthal verabschiedet. Zugleich ernannte der Minister den scheidenden Universitätspräsidenten während des Festaktes zum Beauftragten für Hochschulzusammenarbeit zwischen Niedersachsen und China.

Professorin Inge Wulf kürt besten Unternehmensbericht
Frankfurt/Clausthal. Für das Vertrauen der Öffentlichkeit und Investoren spielen bei der Unternehmensberichterstattung nichtfinanzielle Aspekte wie etwa Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Bei einer Preisverleihung, die seitens der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) im Oktober in Frankfurt am Main stattfand, wurden solche Berichte in sieben Kategorien prämiert. Die Clausthaler Wirtschaftswissenschaftlerin Inge Wulf gehörte der Experten-Jury an, die die preiswürdigsten Unternehmen sondierte.

Absolventenfeier: Zeugnisse verteilt, Preise übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Herzliches Ambiente, persönliche Würdigungen, volles Haus: Die Absolventenfeier ist und bleibt ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der TU Clausthal. Im vergangenen halben Jahr haben 365 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss an der Oberharzer Universität gemacht, nun sind sie in der Aula Academica verabschiedet worden.