Nachrichten
Pressemitteilungen

Sommerkolleg Grüne Energien lockt zahlreiche Gymnasiasten
Clausthal-Zellerfeld. „Grüne Energien im Harz“ - bei jungen Menschen kommen Zukunftsfragen der Energieversorgung an. 26 Gymnasiasten aus Norddeutschland beschäftigen sich in dieser Woche beim Sommerkolleg 2010 der TU Clausthal mit erneuerbaren Energien. Dabei war die Nachfrage der Schüler deutlich über das Platzangebot hinausgegangen.

China-Reise: TU Clausthal baut Kontakte erfolgreich aus
Peking/Shanghai. Kooperationsverträge mit zwei chinesischen Top-Universitäten unterzeichnet, eine internationale Energie-Konferenz mit ausgerichtet und die Expo 2010 besucht: Das ist die Bilanz der China-Reise, auf der Wissenschaftler der TU Clausthal zur Delegation um Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister gehörten.

Metallurgentreffen mit Ministerin und DAX-Vorständen
Clausthal-Zellerfeld. Große Namen haben sich angesagt, wenn das Clausthaler Institut für Metallurgie am 30. September und 1. Oktober ein Alumnitreffen mit Kolloquium ausrichtet. So wollen die niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka, Ekkehard Schulz, der Vorstandsvorsitzende von Thyssen-Krupp, und RWE-Chef Jürgen Großmann in der Aula dabei sein.

Neu: Professor Maus-Friedrichs Berufungsbeauftragter
Clausthal-Zellerfeld. Erstmals ist an der Technischen Universität Clausthal ein Berufungsbeauftragter bestellt worden. Professor Wolfgang Maus-Friedrichs (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) wird diese Aufgabe in Zukunft ausfüllen.

Jugend-forscht-Cracks absolvieren Praktikum an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Als sich seine Mitschüler im Urlaub, Freibad oder beim Public Viewing vergnügten, saß er in einem Labor der TU Clausthal. Doch der 15-jährige Lucas Jürgens hat keine Minute davon bereut. Den einwöchigen Forschungsaufenthalt hatte der pfiffige Gymnasiast aus Hermannsburg als Sonderpreis bei „Jugend forscht“ gewonnen.

Workshop zur Montanhistorie erfolgreich verlaufen
St. Andreasberg/Clausthal. Mit 250 Teilnehmern aus Mitteleuropa hat der 13. Internationale Bergbau- und Montanhistorik-Workshop in St. Andreasberg stattgefunden. Neben der Altbergbauforschung schlug die Tagung, zu dessen Veranstaltern auch die TU Clausthal zählte, einen Bogen zu aktuellen Themen.
Harzer Wissenschaftler richten Konferenz in China mit aus
Peking/Clausthal. Eine chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie wird am 6. Juli in Peking eröffnet. Neben zahlreichen Clausthaler Wissenschaftlern wird der Kongress auch Anlaufpunkt für eine Delegation um Niedersachsens neuen Ministerpräsidenten David McAllister im Rahmen ihrer China-Reise sein.

Niels Pinkwart zum Professor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Nach dreieinhalb Jahren als Juniorprofessor an der Technischen Universität Clausthal ist Dr. Niels Pinkwart zum 1. Juli zum Professor ernannt worden. Der 36-Jährige forscht und lehrt im Fach „Human Centered Information Systems“ am Institut für Informatik.

TU-Studierende bei bundesweitem Planspiel erfolgreich
Münster/Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Studierende mischen erfolgreich beim „EXIST-priME-Cup“, einem Planspielwettbewerb im Bereich Unternehmensgründung, mit.

Stiftungsprofessur Geothermie besiegelt
Clausthal-Zellerfeld. Die Einrichtung der für die TU Clausthal wichtigen Stiftungsprofessur „Partnerlehrstuhl Geothermie“ ist besiegelt worden. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens EWE, und Professor Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, haben jetzt den Stiftungsvertrag unterzeichnet.