Nachrichten

Pressemitteilungen

Georgische und Clausthaler Geowissenschaftler kooperieren

Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Geowissenschaften der Ilia State University in Tbilisi und das Institut für Geophysik der TU Clausthal veranstalten am 27. und 28. September in Tbilisi einen gemeinsamen Forschungs-Workshop zum Thema „Erkundung und Nutzung von Grund- und Thermalwassersystemen in Georgien“.

Industriezertifikate - mehr Praxisbezug im Informatikstudium

Clausthal-Zellerfeld. Neue Möglichkeiten eröffnen sich vom Wintersemester an für Clausthaler Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik. Die Technische Universität bietet zusammen mit dem International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) den Erwerb von industriell anerkannten Zertifikaten an.

Master-Studierende können sich bis 1. Oktober bewerben

Clausthal-Zellerfeld. Die Bewerbungsfristen für Master-Studierende sind an der TU Clausthal verlängert worden. Noch bis zum 1. Oktober können sich interessierte Studierende für das kommende Wintersemester bewerben.

Personen betrachten ein Fertigprodukt

Lehrerfortbildung der besonderen Art an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität Clausthal hat zahlreiche neue Fürsprecher im Landkreis Verden gewonnen. Einen Tag lang hatten 32 Lehrer und Ingenieure aus dem südöstlichen Bremer Umland die Hochschule im Oberharz besucht - und mit einem positiven Gesamteindruck die Heimreise angetreten.

Auszubildende beginnen neuen Lebensabschnitt

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 45 Azubis haben in diesem Sommer eine Ausbildung an der TU Clausthal begonnen. Damit bleibt die Universität größter Ausbildungsbetrieb der Region.

Osteroder Unternehmer von TU-Besuch beeindruckt

Clausthal-Zellerfeld. Das Know-how der TU Clausthal, insbesondere in der Fabrik- und Anlagenplanung, stößt bei Unternehmen aus dem Raum Osterode auf großes Interesse. Dies ist bei einem Treffen der Osteroder Unternehmervereinigung Mekom im TU-Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) deutlich geworden.

Bundestagsabgeordnete informiert sich über China-Aktivitäten

Clausthal-Zellerfeld. Über die China-Aktivitäten der TU Clausthal hat sich die Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon bei einem Besuch der Oberharzer Universität informiert. Die Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) ist für den Wahlkreis Goslar/Northeim/Osterode zuständig.

Litauische Studierende in Clausthal zu Besuch

Clausthal-Zellerfeld. Eine Gruppe Studierender aus Litauen ist noch bis zum 11. September an der Technischen Universität Clausthal zu Gast. Die 15 Hochschüler, begleitet von zwei Dozenten, kommen von der University of Technology in Kaunas, einem Kooperationspartner der TU.

TU richtet internationalen Kurs zu radioaktiven Abfällen aus

Clausthal-Zellerfeld. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) der Vereinten Nationen führt jährlich umfangreiche Ausbildungsprogramme durch. In diesem Rahmen findet vom 6. September bis zum 15. Oktober der internationale Kurs „Abfallmanagement gemäß internationaler Sicherheitsstandards und erfolgreicher Methoden“ an der Technischen Universität Clausthal statt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums.

Technische Informatik: Erster TU-Bachelor für 8 Semester

Clausthal-Zellerfeld. Autos, das iPhone, Navigationssysteme, innovative Umwelt- und Energietechnologien - nichts davon würde funktionieren ohne moderne Komponenten der Technischen Informatik. Um den wachsenden Anforderungen auf diesem Gebiet gerecht zu werden, startet an der TU Clausthal zum Wintersemester der neue Studiengang Technische Informatik.

Suche nach Pressemitteilungen: