Nachrichten

Pressemitteilungen

Laptopbildschirm zeigt eine Online-Konferenz

Premiere der digitalen Senatssitzung

Erstmals in der Geschichte der Technischen Universität Clausthal ist das höchste Gremium der Hochschule per Videokonferenz zusammengetroffen.

Jahresbericht 2019 der TU Clausthal

Jahresbericht der TU Clausthal erschienen

Zukunftskonzept, Circular Economy, neue Professuren und innovative Studiengänge: Das sind wichtige Eckpunkte des Jahres 2019, die in die Zukunft wirken.

Ein Professor bei der Aufnahme einer Vorlesung in einem leeren Hörsaal

Digitalisierung: Acht Millionen Euro für Hochschulen des Landes

Clausthals Universitätspräsident Prof. Schachtner freut sich über die Unterstützung der niedersächsischen Hochschulen durch Wissenschaftsministerium und VolkswagenStiftung.

Zwei Personen betrachten ein Diagramm auf dem Monitor

CHE-Hochschulranking: Spitzennoten für die TU Clausthal

Auch in diesem Jahr bewerten Studierende der TU Clausthal die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen als sehr gut.

Zwei Personen tragen Masken und stehen voneinander entfernt

Partner-Unis aus China spenden TU Clausthal 3200 Masken

Nicht nur in der Wissenschaft unterstützen sich die TU Clausthal und ihre Kooperationsuniversitäten aus China, sondern auch in Krisenzeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie.

Funken

Feedback aus aller Welt

Clausthaler Entdeckung der farbwechselnden Funken hat vielfältige Reaktionen hervorgerufen, vorrangig aus den USA und Australien. Inzwischen ist eine zweite Publikation erschienen.

TU Clausthal Kinder-Online-Uni Logo

Kinder-Online-Uni Ende April gestartet

Mit diesem Angebot zählt die Technische Universität Clausthal in Niedersachsen zu den Vorreitern und möchte in Corona-Zeiten die Eltern ein wenig entlasten.

Euro-Banknoten und -Münzen

Nothilfefonds für Studierende der TU Clausthal

Viele Clausthaler Studierende sind durch die Corona-Pandemie stark betroffen. Sie können ihre Nebenjobs nicht mehr ausüben und ihren Lebensunterhalt somit nicht mehr finanzieren.

Controller einer Spielkonsole

Wie viele Leben hat ein Elektro(nik)gerät?

Kreislaufwirtschaft: Teilnehmende für markenunabhängige Reparaturstudie an Elektro- und Elektronikgeräten gesucht – die TU Clausthal ist an dem Forschungsprojekt beteiligt

Eine Person im Kontrollraum nimmt eine Vorlesung auf

Start in den virtuellen Lehrbetrieb geglückt

Das erste Online-Semester an der Technischen Universität Clausthal ist in dieser Woche erfolgreich angelaufen.

Suche nach Pressemitteilungen: