Nachrichten
Pressemitteilungen

CO2-Bepreisung als Leitinstrument
Damit Deutschland klimaneutral wird, müssen die Emissionen verringert und das Konsumverhalten verändert werden. Anreize dafür können Preissignale setzen, so Experte Löschel im „Forum Clausthal“.

Ressourcenschonende Fertigung von Hochleistungsbauteilen
Die sogenannte Online-Prepreganlage, die von der DFG, dem Land Niedersachsen und der TU Clausthal mit insgesamt rund 1,2 Million Euro finanziert wurde, hat den Betrieb aufgenommen.

Erneut online: Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz
Am 7. und 8. März findet die Konferenz, die von der Technischen Universität Clausthal mitveranstaltet wird, zum insgesamt 15. Mal statt, aufgrund der Corona-Situation im Online-Format.

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität
Zu diesem Thema hält der renommierte Energiewende-Experte Professor Andreas Löschel am 15. Februar das Hauptreferat innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe „Forum Clausthal“.

Offene Hochschule: Drei Verträge mit Partnern unterschrieben
Für das Programm „Techniker2Bachelor“ gewinnt die TU Clausthal einen neuen Kooperationspartner und verlängert mit zwei Technikerschulen zugleich die Zusammenarbeit

Ausbildung erfolgreich beendet
Elf Auszubildende haben ihre Lehrzeit an der TU Clausthal erfolgreich beendet. Die Zeugnisübergabe konnte aufgrund der Corona-Pandemie wieder nicht im gewohnten Rahmen einer Feierstunde stattfinden.

Infrastruktur für innovative, digitale Lehre geschaffen
Am Institut für Bergbau ist der kleine Bergmännische Hörsaal renoviert und das Medienlabor für Videoproduktionen mit Greenscreen in Betrieb genommen worden.

Digitale Lehre: Erfolg für zwei Clausthaler Verbundprojekte
Beim Entwickeln von freien Lehr- und Lernmaterialien, sogenannten Open Educational Ressources (OER), werden Professorin Gunkelmann und Professor Inkermann vom Land Niedersachsen gefördert

ZDF-Film greift Clausthaler Projekt „Recycling 4.0“ auf
In der aktuellen Folge der ZDF-Dokumentationsreihe „planet e.“ erklärt TU-Professor Benjamin Leiding, wie Maschinen, Roboter und Künstliche Intelligenz zum Schutz der Umwelt beitragen können

Impfaktion erfolgreich verlaufen
Insgesamt 267 Personen sind am Wochenende im Hauptgebäude (Foyer) der Technischen Universität Clausthal gegen Covid-19 geimpft worden.