Nachrichten
Pressemitteilungen

Fünf neue Akademische Oberräte an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. An der Technischen Universität Clausthal sind fünf wissenschaftliche Mitarbeiter mit Wirkung vom Juli zu Akademischen Oberräten ernannt worden.

Kunstausstellung überzeugt mit abstrakten Darstellungen
Clausthal-Zellerfeld. Farbenfrohe Maltechniken, ausdrucksstarke Bleistiftskizzen, abstrakte Kunst: Mit einer Vernissage ist an der TU Clausthal eine Ausstellung eröffnet worden, die derzeit im Uni-Hauptgebäude zu sehen ist.

Ranking: TU-Betriebswirte unter besten zehn Prozent
Clausthal-Zellerfeld. Die Forschungsreputation der Wirtschaftswissenschaften an der TU Clausthal nimmt weiter zu. Im Handelsblatt-Ranking für Betriebswirtschaftslehre sind zwei Professoren der Hochschule unter den Top-Wissenschaftlern ihrer Fachrichtung im deutschsprachigen Raum aufgeführt.

Der Ingenieurtitel - ein Thema auf dem Fakultätentag
Clausthal-Zellerfeld. Noch bis Freitag läuft der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) in der Aula der TU Clausthal. Neben Vertretern von fast 30 Mitgliedsfakultäten aus ganz Deutschland nehmen weitere Gäste, etwa aus Österreich, daran teil.
Professor Edmund Brandt wechselt zur TU Braunschweig
Clausthal-Zellerfeld. Professor Dr. Edmund Brandt ist mit Wirkung vom 1. Juli auf eigenen Wunsch von der Technische Universität Clausthal an die TU Braunschweig gewechselt.

Frischgebackene Facharbeiter verabschiedet
Clausthal-Zellerfeld. Sieben Auszubildende, die Mitte dieses Jahres ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben, sind an der TU Clausthal mit der Zeugnisübergabe und einem kleinen Geschenk verabschiedet worden.

Zweite Gastprofessur in China für TU-Werkstoffexperte
Clausthal/China. Professor Lothar Wagner, Direktor am Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik der TU Clausthal, ist in China mit einer zweiten Gastprofessur beauftragt worden. Neben einer an der Xinxiang University in der Provinz Henan erhielt er jetzt eine weitere Gastprofessur an der renommierten Northwestern Polytechnical University (NPU) in Xian in der Provinz Shaanxi.

Schüler lassen sich für Mathematik begeistern
Goslar/Clausthal. Ganz in der Nähe der Technische Universität Clausthal wachsen pfiffige Nachwuchsmathematiker heran. Beim weltweiten Känguru-Wettbewerb 2009, der Schüler für das Rechnen begeistern will, stellte das Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium beeindruckende 17 Preisträger. Ihre Ehrung übernahm Mathematikprofessor Michael Demuth. Neben Urkunden überreichte er auch Extra-Auszeichnungen der Universität.

Interkulturell und wissenschaftlich: Hochschulfest gefeiert
Clausthal-Zellerfeld. Die Zuschauer sind verblüfft: Doktorand Timo Siemers lässt einen Fünf-Euro-Schein scheinbar in Flammen aufgehen, doch am Ende bleibt das Zahlungsmittel unversehrt. „Ich habe den Schein vorher in ein Gemisch aus Ethanol, Wasser und einer Prise Salz getaucht. Nach dem Anstecken verbrennt das Ethanol, während das Wasser das Geld kühlt“, erläutert der Chemiker.

Wissenschaftskonzert der besonderen Art in Clausthaler Aula
Clausthal-Zellerfeld. Auf ein „monströses Wissenschaftskonzert“ darf sich das Publikum von „Frankenstein oder Der moderne Ingenieur“ am Mittwoch, 1. Juli, in der Aula Academica der TU Clausthal (Aulastraße 8) freuen.