Nachrichten

Pressemitteilungen

CeBIT: Ministerin informiert sich über TU-Projekt

Hannover. Die Clausthaler App für personalisierte, regionale Gesundheitsangebote kommt an. Zum Auftakt der CeBIT in Hannover informierte sich Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand über die Innovation. Informatiker der TU Clausthal haben den präsentierten Prototyp mit dem Braunschweiger Software-Unternehmen in-tech und dem Landkreis Goslar entwickelt.

Universität aus Kairo und TU bestätigen Kooperation

Clausthal-Zellerfeld. An der Ain Shams University (ASU) in Kairo studieren insgesamt mehr als 200.000 junge Menschen. Seit der Jahrtausendwende pflegen die ägyptische Mega-Universität und die TU Clausthal partnerschaftliche Beziehungen. Beim Besuch einer fünfköpfigen Delegation aus der ägyptischen Hauptstadt im Harz wurde diese Kooperation jetzt bestätigt.

ARD-alpha zeigt Porträt der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Kaum anderswo lässt sich Recycling so umfassend studieren, wie an der TU Clausthal. Das ist ein Fazit, zu dem Autor Fabian Mader in seinem 9-minütigen Film über die Harzer Universität kommt. Ausgestrahlt wird der Beitrag am heutigen Montagabend zwischen 19 und 19.30 Uhr bei ARD-alpha (Wiederholung am Dienstag, 21. März, um 9.30 Uhr) in der Reihe „alpha-Campus“.

Jugend forscht: Landesfinale zum 37. Mal in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Es ist wieder so weit: Das Landesfinale des Schülerwettbewerbs „Jugend forscht“ wird an der TU Clausthal ausgetragen. Zum 37. Mal treffen sich junge Kreative aus ganz Niedersachsen, um ihre Projekte zu präsentieren. Für Besucher ist die Ausstellung in der Aula am Mittwoch, 22. März, von 10 bis 14 Uhr geöffnet, die Sieger werden nachmittags ab 15 Uhr bekannt gegeben.

CeBIT: Informatiker der TU zeigen Gesundheits-App

Clausthal-Zellerfeld. „Gesundheit to go: Die Vorsorge in der Tasche.“ Dieses Projekt, eine Gesundheits-App, präsentieren Informatiker der Technischen Universität Clausthal zusammen mit Partnern auf der diesjährigen CeBIT (Halle 6, Stand A 18). Die weltgrößte Messe für Informationstechnik findet vom 20. bis 24. März in Hannover statt.

Dr. Gregor Wehinger zum Juniorprofessor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Gregor Wehinger ist an der Technischen Universität Clausthal zum Juniorprofessor für das Gebiet „Dynamik Chemischer Prozesse“ ernannt worden. Er vertritt das Fach mit Wirkung zum 15. März am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik.

Kooperation mit dem DLR: Göttinger Strömungsmesstechniker in Clausthal habilitiert

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen haben ihre Kooperation verfestigt. Dr. Anthony Gardner vom DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik hat seine Habilitation an der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau abgeschlossen und seinen Lehrauftrag an der Harzer Universität für das Fach Strömungsmesstechnik verlängert.

Internationaler Chemie-Workshop wird fortgesetzt

Clausthal-Zellerfeld. Völkerverständigung, Bildung und jede Menge Spaß: Diese reizvolle Mischung bot der 3. Internationale Clausthaler Chemie-Workshop mit 24 Schülern aus fünf Ländern. Aufgrund des positiven Fazits der Teilnehmenden wollen die Organisatoren, die Robert Koch Schule (RKS) und die Technische Universität Clausthal, im kommenden Jahr eine vierte Auflage des einwöchigen Seminars, wiederum im Zeitraum Februar/März, ausrichten.

Berliner Recyclingkonferenz zum 10. Mal veranstaltet

Clausthal/Berlin. Die Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz unter der wissenschaftlichen Leitung des Clausthaler Professors Daniel Goldmann hat Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung, eine der führenden deutschen Recyclingtagungen, fand am 6. und 7. März zum mittlerweile zehnten Mal statt. Im Fokus standen zahlreiche Themengebiete, in denen die TU Clausthal als führende Recycling-Forschungseinrichtung ihre Schwerpunkte hat.

Mein Leben an der TU: Neue Imagekampagne läuft an

Clausthal-Zellerfeld. Authentisch, persönlich, bunt: Mit einer neuen Imagekampagne wirbt die TU Clausthal von heute an für ein niveauvolles Studium an der Technischen Universität im Harz. Im Mittelpunkt der Initiative stehen Clausthaler Studierende. Sie zeigen Gesicht, erzählen aus ihrem Leben und stellen die Vorzüge ihrer Uni heraus.

Suche nach Pressemitteilungen: