Nachrichten

Pressemitteilungen

Eine Karikatur von Menschen, die Elektronik verschenken

Verantwortungsvoller Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Sammelaktion von Altgeräten wird den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Goslar als Durchfahrt-Konzept angeboten. Termin ist Samstag, der 21. August.

Wissen hoch N-Website auf einem Monitor

Forschung aus Niedersachsen – kompakt und verständlich

Neues Portal informiert Wirtschaft und Gesellschaft über innovative Ideen und Lösungen aus Niedersachsen. Die TU Clausthal bringt sich aktuell mit Beiträgen zum Recycling ein.

Eine Person mit einer Bescheinigung und einem Pokal

Betriebsfestigkeit: „Best Paper Award 2020“ verliehen

Andreas Deinböck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal, wird für eine Veröffentlichung ausgezeichnet.

Zwei Studenten in Laborkitteln und mit Schutzbrillen betrachten ein Gerät

Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal

Abitur geschafft und noch nicht entschieden? Am 01. September 2021 startet die diesjährige Runde des Niedersachsen-Technikums an der TU Clausthal.

Online-Konferenz über die Mitarbeiter der TU Clausthal

Wissenschaftlicher Nachwuchs im Mittelpunkt

Die Graduiertenakademie der TU Clausthal hat zum dritten „Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen“ eingeladen.

Standort eines Unternehmens in Europa

EU-Projekt zur Circular Economy macht Station in Clausthal

In der internationalen Veranstaltung „Circular sPrint“ am Institut für Maschinenwesen geht es um nachhaltige Produktentwicklung per 3D-Druck. Promovierende und Interessierte aus der Industrie können sich anmelden.

Vier Personen stehen auf einer Treppe

Erwin-Marx-Preis geht an Clausthaler Student

Jacob Klink erhält die Auszeichnung für die beste studentische Arbeit aus dem Bereich Elektrotechnik sowie eine Prämie von 750 Euro.

Menschen beim Skifahren im Sommer

IdeenExpo: Organisatoren loben Clausthaler Auftritt

Rund 70.000 Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte haben das Programm der Digitalen IdeenExpo verfolgt. Die TU präsentierte sich mit virtuellem Stand, Video und Liveschaltung in den Harz.

Virus auf verschiedenen Ebenen dargestellt

Covid-19-Forschung: Clausthaler Projekt läuft an

Ein probates Mittel zum Eindämmen von Epidemien und Pandemien sind Hygienemaßnahmen, durch die der Kontakt mit dem Virus vermieden wird. Noch besser wäre es, die Viren unschädlich zu machen. An diesem Punkt setzt das neue Forschungsprojekt „Grundlagen der Plasmadesinfektion zur Inaktivierung von Viren in Aerosolpartikeln: Einfluss von Flüssigkeitsfilmen“ der TU Clausthal an.

Notebook und Becher vor dem Hauptgebäude der TU Clausthal

TU Clausthal Gastgeberin des zweiten Diversity-Forums

Innerhalb des Diversity-Auditierungsverfahrens „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes hat die Harzer Universität das zweite Forum ausgerichtet. Sieben Hochschulen waren digital zu Gast.

Suche nach Pressemitteilungen: