Nachrichten
Pressemitteilungen

Klar, kurzweilig, kompetent: Neuerungen im TU-Internetauftritt
Clausthal. Das Internet ist längst zum Schaufenster einer Universität geworden. Insbesondere für die junge Generation, also die Studierenden von morgen, ist es das Informations- und Kommunikationsmedium Nummer eins. Um dieser gewachsenen Bedeutung gerecht zu werden, modernisiert und aktualisiert die TU Clausthal ihren Auftritt im World-Wide-Web.

Studiengebühren: Gute Verwendung an TU Clausthal gewürdigt
Hohenheim/Clausthal. Nirgendwo in Deutschland sind die Studierenden mit der Verwendung von Studiengebühren zufriedener als an der TU Clausthal. Dies geht aus der Erhebung „Gebührenkompass 2009“ hervor, die die Universität Hohenheim am heutigen Donnerstag vorgelegt hat.

TU-Sportfest: Bierstaffel war der Renner
Clausthal-Zellerfeld. Emotionaler Höhepunkt beim Sommerfest des Sportinstituts der TU Clausthal ist einmal mehr die Bierstaffel gewesen. Annähernd 200 Studierende flitzten, aufgeteilt in 19 Staffeln, unter johlendem Beifall über den Rasen und leerten unterwegs jeweils eine Flasche Bier. Platz eins belegte das Team „Rinderwahnsinn“, gefolgt von AV Kristall und Heim 1.

EFZN: Konferenz zu Stromnetzausbau durchgeführt
Göttingen. Aktuelle Fragen des Planungsrechts standen in dieser Woche im Mittelpunkt einer Tagung, die das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Kooperation mit der Bundesnetzagentur in Göttingen durchgeführt hat. Seitens des EFZN stand die Konferenz unter der Leitung von Professor Hartmut Weyer, dem Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal.

Deutsch-norwegischer Partnerlehrstuhl für Energie an der TU
Stavanger. Deutschland und Norwegen vertiefen ihre Zusammenarbeit im Energiesektor. Unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und seinem norwegischen Amtskollegen Jonas Gahr Støre ist jetzt in Stavanger der Startschuss für zwei deutsch-norwegische Partnerlehrstühle gegeben worden.

Universität lädt ein zum Hochschulfest
Clausthal-Zellerfeld. Wissenschaft, Internationalität, Kultur, Spiel und Spaß: Diese Vielfalt bietet das Hochschulfest der TU Clausthal. Am Sonnabend, 27. Juni, lädt die Technische Universität zwischen 11 und 20 Uhr auf den Innenhof ihres Hauptgebäudes (Adolph-Roemer-Straße 2a) zum Feiern ein.

TU Clausthal empfiehlt sich als Tagungsstätte
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist als Tagungsort attraktiv. In den vergangenen Wochen fand eine Reihe von Veranstaltungen mit landes- oder bundesweiter Beteiligung im Oberharz statt. Jüngstes Beispiel ist die 30. Regionalkonferenz der Auslandsämter der Hochschulen aus Niedersachsen und Bremen gewesen.

80.000-Euro-Anlage eingeweiht: Maschinenbauer erforschen neue Fügetechnik
Clausthal-Zellerfeld. Leichtgewichtige Autos sind gefragt. Sie verbrauchen weniger Sprit und tun mehr für den Klimaschutz. Leichtbau ist deshalb im Maschinenbau im Kommen. Dank einer neuen Anlage, die Anfang Juni im Institut für Maschinenwesen (IMW) eingeweiht wurde, intensivieren auch Clausthaler Forscher ihre Aktivitäten auf diesem Gebiet.

Informatiktage 2009 am größten Institut der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind bestens, die Gehälter gut, die Zufriedenheit im Job hoch. Aber: In der Informatik stagniert die Zahl der Studienanfänger. Durch die „Informatiktage 2009“, die vom 19. bis 21. Juni erstmals an der TU Clausthal stattfinden, soll das Fach den Abiturienten der Region nähergebracht werden.

Clausthaler Sinfonieorchester gibt zwei Konzerte
Clausthal-Zellerfeld. Das Sinfonieorchester der TU Clausthal gibt am kommenden Wochenende zwei Konzerte. Zunächst spielen die Musiker unter der Leitung von Rainer Klugkist am Freitag, 19. Juni, in Goslar (Stephani-Kirche, 20 Uhr), dann am Sonntag in Clausthal (Aula Academica, 17 Uhr).