Nachrichten

Pressemitteilungen

Gesundheitstag und Hochschulsport werden gut angenommen

Clausthal-Zellerfeld. Wie steht es unter Studierenden und Beschäftigten der TU Clausthal mit der Gesundheit? Rund 50 Hochschulmitglieder machten am Dienstag beim Gesundheitstag im Sportinstitut der Uni die Probe aufs Exempel. Zwar offenbarten sich bei einigen leicht erhöhte Fettwerte, aber insgesamt lagen die ermittelten Körperwerte größtenteils im grünen Bereich, bestätigte Betriebsärztin Dr. Gesa Kaufholz. Wie schon bei der Premiere vor einem Jahr sei der Gesundheitstag gut angenommen worden.

TU Clausthal vor Kooperation mit albanischer Universität

Clausthal-Zellerfeld. Alles begann mit einer E-Mail. Als die Clausthaler Privatdozentin Dr. Mimoza Gjikaj vor einem Jahr erfuhr, dass es in ihrer albanischen Heimatstadt Vlora einen neuen Uni-Präsidenten gibt, schickte sie ihm elektronisch Post. „Ich dachte, es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder er meldet sich, oder nicht“, erinnert sich die Wissenschaftlerin am Institut für Anorganische und Analytische Chemie. Professor Tanush Shaska, der die Universität Vlora leitet, hat sich gemeldet - und nun steht die TU Clausthal kurz vor einer Kooperation mit der zweitgrößten Hochschule Albaniens.

16. Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium: Neuerungen vorgestellt

Clausthal-Zellerfeld. Innovationen und neue Trends sind ein hervorragendes Mittel gegen eine nachlassende Konjunktur. Dies ist auf dem 16. Bohr- und Sprengtechnischen Kolloquium der TU Clausthal, das alle zwei Jahre vom Institut für Bergbau veranstaltet wird, deutlich geworden. Rund 330 Teilnehmer aus dem nationalen und internationalen Bergbau, dem Tunnel- und Spezialbau sowie deren Zulieferindustrie (Maschinenbau und Sprengstoffproduktion) hatten sich in der Clausthaler Aula zwei Tage lang intensiv über Neuerungen ausgetauscht.

Physikprojekt zwischen TU und Realschule Oker gestartet

Goslar. „Hummeln können nicht fliegen“, sagt Professor Friedrich Balck von der Technischen Universität (TU) Clausthal. 16 Mädchen und Jungen sehen ihn zweifelnd an. „Zumindest sagt das die Physik“, ergänzt er und erlangt so die volle Aufmerksamkeit der Siebt- und Achtklässler der André-Mouton-Realschule in Goslars Stadtteil Oker. Dort ist am Mittwoch der Startschuss für das Wahlpflichtfach „Physik des Fliegens“ gefallen, für das die TU und die Realschule zusammenarbeiten.

Neue Cafeteria und Benutzerarbeitsplätze in der Bibliothek

Clausthal-Zellerfeld. Die Universitätsbibliothek der TU Clausthal erfreut sich wachsender Beliebtheit. Insbesondere durch erweiterte Öffnungszeiten sind die Besucherzahlen in 2008 im Vergleich zum Vorjahr um rund 50.000 auf 219.230 gestiegen. Um diesem Zustrom gerecht zu werden, hat die Bibliothek ihren Service erweitert. Eine neue Cafeteria sowie 50 zusätzliche Gruppenarbeitsplätze sind entstanden und ihrer Bestimmung übergeben worden.

Skilanglauf: Daniel Langer holt Silber bei deutscher Hochschulmeisterschaft

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal, Partnerhochschule des Spitzensports, macht auch im Wintersport mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Nachdem Shootingstar Arnd Peiffer, der im Fach Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben ist, zur Biathlon-Weltmeisterschaft fährt, sorgt nun Daniel Langer für eine Schlagzeile. Der Clausthaler belegte in Schmiedefeld (Thüringen) bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Skilanglauf Platz zwei über 10 Kilometer im klassischen Stil.

Clausthaler erhält Stiftungspreis der Ingenieurkammer Niedersachsen

Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Doktor-Ingenieur Mathias Anhalt hat den Stiftungspreis der Ingenieurkammer Niedersachsen im Bereich der Naturwissenschaften gewonnen. Die Auszeichnung, die für besondere, praxisnahe wissenschaftliche Ingenieurleistungen vergeben wird, ist Ende Januar auf dem Neujahrsempfang der Kammer vor mehr als 350 Teilnehmern in Hannover übergeben worden. Zu den Gästen zählten auch die drei Landesminister Mechthild Ross-Luttmann (Soziales), Hans-Heinrich Sander (Umwelt) und Walter Hirche (Wirtschaft).

Betreuungsangebote für „TU-Kinder“ in den Schulferien

Clausthal-Zellerfeld. Während der Schulferien sowie aller Brückentage können Kinder von Hochschulbeschäftigten und Studierenden der TU Clausthal betreut werden. Ermöglicht wird dies im Rahmen des Projektes „familiengerechte Hochschule“

TU-Sinfonieorchester gibt zwei Konzerte / Neue Musiker gesucht

Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Zwei Konzerte bilden den Abschluss der Semesterarbeit des Sinfonieorchesters der TU Clausthal. Am 6. Februar spielt das Orchester in der Sparkassen-Passage am Jakobikirchhof in Goslar (Beginn 20 Uhr) und am 8. Februar in der Aula der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld (17 Uhr).

Der Sportler Arnd Peiffer bei einer Konferenz

Student der TU Clausthal fährt zur Biathlon-Weltmeisterschaft

Clausthal-Zellerfeld. Das Peiffersche Biathlon-Fieber grassiert in diesen Wochen in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Seit der 21-jährige Arnd Peiffer, der für den örtlichen Wintersportverein startet und an der TU Clausthal im Fach Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben ist, beim Weltcup in Oberhof mit der deutschen Staffel auftrumpfte, ist sein Name in der Region in aller Munde. Mehr noch. Fans treffen sich zum kollektiven Weltcup-Gucken, beim Bäcker gibt es „Biathlonbrot“ und zu einer Pressekonferenz mit anschließender Autogrammstunde reisten Fernsehteams des ZDF und des NDR in den Oberharz. Dazu hatte das Unternehmen Sympatec, der Heimatsponsor des Athleten, in den Firmensitz Pulverhaus eingeladen.

Suche nach Pressemitteilungen: