Nachrichten
Pressemitteilungen

Höchstleistung durch Augmented-Reality
Niklas Osmers, Informatikstudent an der TU Clausthal, hat – unterstützt von Professor Michael Prilla – einen Beitrag über Augmented-Reality-Brillen auf einer bedeutenden internationalen Konferenz veröffentlicht.

Steiger-College der TU ins Corona-Semester gestartet
Mit rund 30 Studierenden ist das Steiger-College der TU Clausthal am 15. April mit einer Auftakt-Veranstaltung in das Sommersemester 2020 gestartet – auf digitalem Weg.

TU Clausthal vor digitalem Sommersemester
Physische Distanz, digitale Nähe: Damit will die TU Clausthal im Sommersemester die Lehre trotz der Covid-19-Pandemie weiter ermöglichen. Start der Lehrveranstaltungen ist am 20. April.

3D-gedruckte Gesichtsschilde made in Clausthal
Die Covid-19-Pandemie ist allgegenwärtig. Die Fallzahlen steigen rasant, aber es fehlt an Schutzmaterial. Zwei Promotionsstudenten der TU Clausthal haben in dieser Lage das Potenzial von 3D-Druck erkannt.

Schutzanzüge und Gesichtsmasken gespendet
Clausthaler Wissenschaftler reichen Forschungs-Equipment in Zeiten der Corona-Krise an die Göttinger Universitätsmedizin weiter.

Clausthaler Studierende helfen
Als Einkaufshilfen und mit Schutzkleidung unterstützen Studierende und ein Start-up der Technischen Universität die Region in Zeiten der Corona-Krise.

TU Clausthal im Homeoffice
Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität arbeiten seit Tagen von zu Hause aus und verbessern damit auch ihre digitalen Kompetenzen.

Verbundwerkstoffe: Preis für innovative Clausthaler Arbeit
Till Tetzlaff (TU Clausthal) wurde für seine Masterarbeit von der internationalen Organisation zur Förderung technischer Spitzenleistungen in der Werkstoff- und Verfahrenstechnik ausgezeichnet.

EFZN-Aufsichtsrat: Wechsel an der Spitze
Professor Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal, ist ab sofort neuer Vorsitzender im Aufsichtsrat des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Sein Vorgänger an der Spitze des Gremiums, Professor Ulrich Reimers, Vizepräsident der TU Braunschweig, tritt nach vier Jahren im Aufsichtsrat, davon zwei Jahre als Vorsitzender, Ende März in den Ruhestand.

Überwachung der Gletscher in Zeiten des Klimawandels
Bei der Tagung „GeoMonitoring“ in Braunschweig zählt das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal zu den Ausrichtern. Die erste Konferenz dieser Reihe fand 2011 in Clausthal statt.