Nachrichten

Pressemitteilungen

CHE-Ranking: Clausthaler Geowissenschaften schneiden gut ab

Clausthal-Zellerfeld. Die Geowissenschaften an der TU Clausthal zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und durch ihre internationale Ausrichtung in der Lehre aus. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das in dieser Woche im neuen ZEIT Studienführer 2015/16 veröffentlicht worden ist.

Dr. Christian Rembe zum Universitätsprofessor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Dr.-Ing. Christian Rembe ist an der Technischen Universität Clausthal mit Wirkung vom 1. Mai zum Universitätsprofessor für das Fach Messtechnik ernannt worden. Er wird das Gebiet am Institut für Elektrische Informationstechnik vertreten.

TU Clausthal und Technikerschule Allgäu kooperieren

Clausthal-Zellerfeld. Eine Vorreiterrolle nimmt die TU Clausthal in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Fachschulen für Technik ein. Neben der Kooperation mit der Technikakademie Braunschweig hat die Universität aus dem Harz nun einen entsprechenden Vertrag mit der Technikerschule Allgäu (TSA) unterzeichnet. Ziel ist es, dass TSA-Absolventen an der TU Clausthal verkürzt studieren können.

Neue große Forschungsprojekte im Rohstoff- und Recyclingbereich am Start

Clausthal-Zellerfeld. Auf dem Weg, den Harz als europäisches Zentrum der Rohstoffsicherung und des Recyclings zu entwickeln, starten aktuell eine Reihe neuer großer, vom Bundesforschungsministerium geförderter Forschungsprojekte. Darunter ist auch das lang erwartete Vorhaben an den Bergeteichen am Bollrich bei Goslar (hierzu wird in Kürze separat berichtet).

Bauteile im Mikroformat: Workshop in der TU-Aula

Clausthal-Zellerfeld. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Zentrums für Mikroproduktion (ZeMPro) e.V. veranstaltet der Verein in Kooperation mit dem Clausthaler Zentrum für Materialtechnik einen Workshop mit dem Titel „Mikroproduktion von Materialhybriden - von der Herstellung bis zur Applikation“. Er findet am 17./18. Juni in der Aula Academica der TU Clausthal statt.

7. Energietagung: Teilnehmer diskutierten über Bilanzkreissystem

Göttingen. Etwa 200 Teilnehmer sind Ende April zur bereits 7. Göttinger Energietagung in der Paulinerkirche in Göttingen begrüßt worden. Die Konferenz wird jährlich vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Kooperation mit der Bundesnetzagentur veranstaltet.

Dr. Dieter Dahmen zum Honorarprofessor bestellt

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Dieter Dahmen, Lehrbeauftragter am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal, ist zum Honorarprofessor an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften bestellt worden. Er vertritt das Fach „Spezielle geotechnische Aspekte im Braunkohletagebau“.

Lehrpreis 2015 für die Informatikwerkstatt - weitere Auszeichnungen übergeben

Clausthal-Zellerfeld. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Lehrpreis 2015 der TU Clausthal sowie weitere Studienpreise sind im Rahmen der Absolventenfeier vor 600 Gästen übergeben worden. Damit würdigt die Universität innovative Lehre und herausragende Studienleistungen.

Zukunftstag als Zugnummer

Clausthal-Zellerfeld. Der Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen, auch als „Girls' Day“ und „Boys' Day“ bekannt, wird weiterhin gut angenommen. Allein an der TU Clausthal und am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar haben insgesamt 49 Schülerinnen und 10 Schüler an der Aktion teilgenommen.

Absolventenfeier: Mehr Studierende als je zuvor verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 349 Studierende haben im vergangenen halben Jahr an der TU Clausthal ihren Abschluss gemacht. Das sind nicht nur 60 mehr als im gleichen Zeitraum davor, sondern es ist zugleich der Spitzenwert in der Geschichte der Hochschule. Während einer feierlichen Verabschiedung erhielten die Absolventinnen und Absolventen in der Aula Academica ihre Zeugnisse.

Suche nach Pressemitteilungen: