Nachrichten

Pressemitteilungen

Forschungskooperation: Neue Versuchsanlage in Betrieb genommen

Clausthal-Zellerfeld. Eine neue Versuchsanlage haben das Institut für Chemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal und H.C. Starck am 3. Februar gemeinsam in Betrieb genommen. Kurz nach 16 Uhr gaben der Forschungs- und Entwicklungsleiter des Unternehmens, Dr. Michael Fooken, und der TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement, Professor Andreas Rausch, das Signal zum Start.

Elite-Universität in Malaysia und TU wollen kooperieren

George Town/Clausthal. Die TU Clausthal setzt weiter auf Internationalisierung und steht vor einer Kooperation mit der Universiti Sains Malaysia (USM). Dies ist das Ergebnis der Reise einer vierköpfigen Oberharzer Delegation nach Malaysia.

Schmelzen eines Objekts mit einem Laborbrenner

Wissenschaft zum Anfassen - Laborpraktikum Chemie

Clausthal-Zellerfeld. Auf die richtige Mischung und eine möglichst hohe Temperatur kommt es an: Mit Schutzbrille und -kitteln bekleidet experimentierten jetzt 16 Schülerinnen und 24 Schüler der Oberstufe an der TU Clausthal und befassten sich etwa mit der Herstellung von Glasperlen. Im Rahmen des 17. Laborpraktikums Chemie waren sie aus ganz Deutschland angereist, um chemische Zusammenhänge zu erkennen und die Oberharzer Uni kennenzulernen.

Sinfonieorchester der TU gibt zwei Konzerte

Clausthal-Zellerfeld. Am ersten Februar-Wochenende finden die beiden Konzerte zum Semesterabschluss des Sinfonieorchesters der TU Clausthal statt. Die Musiker spielen am Samstag, 1. Februar, in Goslar (19 Uhr, Sparkassen-Passage) und am Sonntag, 2. Februar, in Clausthal-Zellerfeld (17 Uhr, Aula Academica).

Hockenheimring: TU-Studierende starten durch mit neuem Boliden

Clausthal-Zellerfeld. Hightech, Geschwindigkeit, Nervenkitzel: Die Welt der Formel 1 übt auf viele einen besonderen Reiz aus. Im internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ können sich Studierende in der Motorsportwelt ausprobieren. Anfang August treffen sie sich auf dem Hockenheimring, um sich mit ihren selbstkonstruierten Rennwagen zu messen. Das Clausthaler Team Green Voltage Racing ist wieder mit dabei.

Offene Hochschule: An der TU Clausthal können Fachschul-Absolventen verkürzt studieren

Braunschweig. Erstmals kooperieren im Land Niedersachsen eine Universität und eine Fachschule für Technik unter dem Aspekt der offenen Hochschule miteinander. Den Vertrag unterzeichneten Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, und Oberstudiendirektor Norbert Heucke, Schulleiter der Technikakademie der Stadt Braunschweig (TAB), am 24. Januar in Braunschweig.

Rekordbeteiligung beim Kolloquium Fördertechnik im Bergbau

Clausthal-Zellerfeld. Die Anziehungskraft des Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“ nimmt weiter zu. Vor zehn Jahren zum ersten Mal ausgerichtet, verzeichnete die Tagung bei ihrem diesjährigen Jubiläum eine Rekordbeteiligung. Erstmals strömten mehr als 300 Besucher aus den Bereichen des Berg- und Tunnelbaus sowie der Fördertechnik zu dem Event in der Clausthaler Aula.

Weltweit einmalig: Multimedia-Lehrangebot zur Technologie der Keramik

Clausthal-Zellerfeld. Die Herstellung von Keramik gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Technologisch hat sich dieser Prozess immer weiterentwickelt. Ein aktuelles Lehrbuch darüber fehlt allerdings. Deshalb bietet die TU Clausthal ein Novum an: Seit neuestem ist ein Multimedia-Lehrangebot zur „Technologie der Keramik“ verfügbar, und zwar weltweit in zwei Sprachen.

Tagung der Professoren: Gute Stimmung, stabile Lage

Loccum. Die Universität ist auf einem guten Weg. Von diesem Tenor getragen hat das zweitägige Klausurtreffen der Clausthaler Professoren im Kloster Loccum stattgefunden. Den Gedankenaustausch der Harzer Hochschullehrer in der Einrichtung im Landkreis Nienburg/Weser gibt es seit 2002 einmal im Jahr. Annähernd 50 Wissenschaftler waren dieses Mal in Loccum dabei.

Erstmals Vortragsreihe zum Thema Gesundheit

Clausthal-Zellerfeld. Gesunder Rücken, Burnout, Pflege von Angehörigen und Patientenverfügung: Zu diesen vier Themen richtet die „familiengerechte Hochschule“ der TU Clausthal im Februar erstmals eine Vortragsreihe aus. Eingeladen sind zu den Veranstaltungen, die jeweils dienstags um 19 Uhr in der Aula Academica stattfinden, neben Studierenden und Uni-Beschäftigten auch alle, die sich dafür interessieren.

Suche nach Pressemitteilungen: