Nachrichten

Pressemitteilungen

TU-Facharbeiter als Kammerbester geehrt

Clausthal-Zellerfeld. Tobias Wenderott, der an der TU Clausthal zum Feinwerkmechaniker ausgebildet wurde, ist von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Kammerbester geehrt worden. Auf Landesebene schnitt der 21-Jährige als Drittbester ab.

Internationale Weihnachtsfeier am 10. Dezember

Clausthal-Zellerfeld. Aus mehr als 80 Ländern kommen die Studierenden der TU Clausthal. Alle sind eingeladen, wenn das Studentenwerk und das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) wieder das „X-mas Get-Together“ ausrichten. Termin ist der 10. Dezember ab 18.30 Uhr in der Mensa.

Stipendien: Bescherung für 44 Studierende der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Wie im Vorjahr hält die Adventszeit für zahlreiche Clausthaler Studierende eine schöne Bescherung bereit. Insgesamt 44 Hochschüler bekommen rechtzeitig zum Fest einen Scheck über 500 Euro. Vergeben werden die Stipendien für besondere Leistungen oder herausgehobene Befähigungen.

200 Jahre Clausthaler Unibibliothek: Ewig jung geblieben

Clausthal-Zellerfeld. Die Universitätsbibliothek (UB) der TU Clausthal hat den Übergang zu einem modernen Informations- und Wissenszentrum gemeistert. Dies ist auf der Feier zum 200-jährigen Bestehen der Einrichtung vielfach deutlich geworden.

Studierende lernen zivile und militärische Informatik kennen

Landsberg am Lech. Wie viel Informatik steckt eigentlich in Flugzeugen? Welche Systeme werden bei Hubschraubern oder im militärischen Bereich eingesetzt? 31 Informatik-Studierende der TU Clausthal sind diesen Fragen auf einer Exkursion zur Elektronik-System-Gesellschaft (ESG) in Fürstenfeldbruck sowie zur Welfenkaserne in Landsberg am Lech nachgegangen.

Mehr als 1000 neue Studierende im Jahr 2010

Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal studieren im aktuellen Wintersemester insgesamt 3569 Studierende. Das sind so viele, wie zuletzt vor 17 Jahren. Dies geht aus der offiziellen Statistik der Hochschule hervor, die Mitte November vorgelegt worden ist.

Professor Grönemeyer hält Vortrag in der Unibibliothek

Clausthal-Zellerfeld. Der wohl bekannteste Arzt Deutschlands, der Buchautor, gefragte Redner und Talkshowgast Professor Dietrich Grönemeyer, wird in der Clausthaler Universitätsbibliothek über das Thema „Gesundheit und Eigenverantwortung“ sprechen. Termin der Abendveranstaltung ist der 25. November um 19.30 Uhr.

Materialien: Professor Schmid-Fetzer erhält Preis in England

Clausthal-Zellerfeld. Professor Rainer Schmid-Fetzer vom Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist in England mit dem „Hume-Rothery Prize“ ausgezeichnet worden. Der Präsident des britischen „Institute of Materials, Minerals and Mining“ (IOM3), Barry Lye, überreichte ihm den Preis auf einer Festveranstaltung.

Altrektor Professor Müller auf Festkolloquium gewürdigt

Clausthal-Zellerfeld. Er war über zwei Amtszeiten Rektor der TU Clausthal, ist Ehrensenator der Universität, hat 25 Jahre das Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe sowie kurzzeitig das Studentenwerk geleitet: Mit einem Festkolloquium in der Aula zu seinem 80. Geburtstag ist das Wirken von Professor Dr. Georg Müller gewürdigt worden.

Energie-Campus: Gläserner Würfel für mehr Transparenz

Goslar. Ob Geothermiebohrungen oder faseroptische Sensorsysteme, auf dem Goslarer Energie-Campus der TU Clausthal entsteht derzeit ein Energie-Pavillon aus Glas, der künftig die Arbeit im Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut (Fraunhofer HHI) und dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) transparent machen soll.

Suche nach Pressemitteilungen: