Nachrichten

Pressemitteilungen

Bundesfinale: Clausthaler Studenten unter den Besten

Berlin/Clausthal. Beim Bundesfinale des „Exist-Prime-Cup“ in Berlin haben Clausthaler Studierende einen guten sechsten Platz belegt. Der Sieg in diesem Planspielwettbewerb im Bereich der Unternehmensgründung, der unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stand, ging an die Hochschule München.

Ringvorlesung Existenzgründung mit neuem Konzept

Clausthal-Zellerfeld. Die Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“ beginnt am 26. Oktober mit einem neuen Konzept. Die Veranstaltung erstreckt sich nur noch über ein Semester, wird dafür aber als Vorlesung mit zusätzlicher Übung angeboten.

Kunststoffforschung: Innovationspreise für TU-Institut

Essen/Clausthal. Die Innovationspreise 2010 der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK) sind dem Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik der TU Clausthal, das von Professor Gerhard Ziegmann geleitet wird, verliehen worden. Die Übergabe fand auf der AVK-Tagung in Essen statt.

EU-Mittel für Clausthaler Verbundprojekt

Clausthal-Zellerfeld. Wissenschaftler der TU Clausthal arbeiten mit dem ortsansässigen Unternehmen Windaus-Labortechnik daran, die Umweltbelastung durch Rauchgase zu verringern. Das gemeinsame Forschungsprojekt hat einen Umfang von einer Viertelmillion Euro und wird zum Teil aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Professor Günther Frischat international ausgezeichnet

Salvador/Clausthal. Die weltweit führende Organisation auf dem Gebiet der Glaswissenschaft, die International Commission on Glas (ICG), hat dem Clausthaler Professor Günther Frischat den President's Award 2010 verliehen. Die Ehrung erfolgte auf dem 22. internationalen Glaskongress in Salvador da Bahia, Brasilien.

TU richtet mit Siemens Weiterbildungsstudiengang ein

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und Siemens sind von Oktober an Partner. Im Beisein der niedersächsischen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka haben die Universität und der Konzern eine Kooperation vereinbart. Im Mittelpunkt steht die abgestimmte Einführung des Weiterbildungsstudiengangs „Systems Engineering“ an der TU.

Umfrage unter Erstsemestern

Clausthal-Zellerfeld. Mitte Oktober endet die Einschreibefrist für Bachelor-Studiengänge an der TU Clausthal. Die Uni geht von 600 Neuankömmlingen aus. Dadurch würde die Gesamtzahl der Studierenden deutlich über 3300 steigen und den höchsten Stand seit Mitte der 1990er Jahre erreichen. Warum entscheiden sich die Studienanfänger für Clausthal? Eine Umfrage gibt Antworten.

Schüler lernen Computer- und Uni-Welten kennen

Clausthal-Zellerfeld. Während in Niedersachsen Herbstferien sind, legen 23 angehende Abiturienten an der TU Clausthal eine Extraschicht Bildung ein. Im Schülerseminar „Simulation und Visualisierung“ nehmen sie eine Woche lang Einblick in das Spektrum von Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften.

Personaldezernent Dreyer zum Oberregierungsrat ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Wolfgang Dreyer, Leiter des Dezernats Personal der TU Clausthal, ist zum Oberregierungsrat aufgestiegen. Die Beförderung nahm Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke in einer kleinen Feierstunde vor.

Erstsemester-Ankunft: Studierendenzahl vor Rekordstand

Clausthal-Zellerfeld. Großer Andrang in der kleinen Universitätsstadt: Hunderte Erstsemester sind in dieser Woche zur TUC-Start-Messe und zum „Welcome Day“ für internationale Studierende geströmt.

Suche nach Pressemitteilungen: