Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler Forschungsfeld erhält neuen Namen
Das Forschungsfeld „Neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte“ hat sich umbenannt in „Nachhaltige Materialien und Prozesse“.

Energetische Sanierungen auf dem Campus fortgesetzt
An zwei Institutsgebäuden sind die Fassadenerneuerungen nun abgeschlossen, zudem ist eine Werkhalle von außen komplett saniert worden. Die Investitionskosten betragen insgesamt 3,1 Millionen Euro.

TU Clausthal auf der Hannover Messe
Forschende der Harzer Universität zeigen innovative Ansätze auf dem Zukunftsfeld der Wasserstofftechnologien. Auch in die „WomenPower2023“ bringt sich die Universität ein.

Delegation aus der Provinz Henan zu Besuch
Eine hochrangige Delegation um Sun Shougang, stellvertretender Ministerpräsident der chinesischen Provinz Henan, hat zu Wochenbeginn den EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar besucht.

Automobilproduktion unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Eine Vorlesung über moderne Automobilproduktion ergänzt auch im aktuellen Sommersemester das Lehrangebot der TU Clausthal. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Werksbesichtigung in Wolfsburg.

Erstsemester an der TU Clausthal begrüßt
Die neuen Studierenden der Universität sind am 3. April im Audimax willkommen geheißen worden. In den Bachelorstudiengängen können sich Interessierte noch bis zum 15. April einschreiben.

Aleksandra Zimmermann zur Universitätsprofessorin ernannt
Privatdozentin Dr. habil. Aleksandra Zimmermann ist mit Wirkung zum 1. April zur Universitätsprofessorin für Stochastik an der TU Clausthal ernannt worden. Sie vertritt das Fachgebiet am Institut für Mathematik.

TU Clausthal erhält 700.000 Euro extra vom Land
Nach einer Potenzialanalyse des niedersächsischen Wissenschaftssystems sind erste Ergebnisse in den Zielvereinbarungen 2023/2024 zwischen Land und Hochschulen verankert – und werden gefördert.

Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) mit neuer Leitung
Silke Frank, die die UB in den vergangenen zwei Jahren bereits kommissarisch geleitet hat, ist zur neuen Direktorin ernannt worden.

Große Ideen von jungen Köpfen
Der niedersächsische Landeswettbewerb „Jugend forscht“ zog zahlreiche Jungforschende an die TU Clausthal. Acht Projekte erreichten den Landessieg und fahren mit ihren Ideen zum Bundeswettbewerb.