Nachrichten
Pressemitteilungen

Zeugnisse an 18 Auszubildende übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Die Freude war groß: 18 Auszubildende haben an der TU Clausthal zu Beginn dieses Jahres ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer übergab Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke den Facharbeiterinnen und Facharbeitern nun die Zeugnisse.

Exzellenzinitiative: NTH mit TU Clausthal in der Endrunde
Bonn/Clausthal. Die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) steht im Finale der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschule NTH School of Engineering Sciences - PhDcube, die von den NTH-Mitgliedsuniversitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover als Antragsskizze eingereicht worden war, ist positiv begutachtet worden. Dies gab die Kommission am 2. März in Bonn bekannt.

Internationale Tagung zur Überwachung von Bodenbewegungen
Clausthal-Zellerfeld. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hangrutschungen oder auch absinkendes Grundwasser können mitunter verheerende Folgen auslösen. Mit dem Überwachen solcher Bodenbewegungen beschäftigen sich die Teilnehmer der internationalen Tagung „Geomonitoring“, die am 3. und 4. März in der Aula der TU Clausthal stattfindet. Ziel ist es, Georisiken und deren Auswirkungen zu reduzieren.

Konstruktionswettbewerb: Miele honoriert Clausthaler Ideen
Clausthal-Zellerfeld. Wie lässt sich die Arbeitsweise einer modernen Waschmaschine ressourcenschonender gestalten? Um diese Frage ging es im Konstruktionswettbewerb für Studierende, den das Institut für Maschinenwesen (IMW) der TU Clausthal mit dem Haushaltsgeräte-Hersteller Miele ausgerichtet hat. Sven Meißner, Kerstin Malobabic, Andreas Wilmes und Jens Friedland gewannen mit ihrem Konzept den ersten Preis.

Niedersächsische Technische Hochschule auf der CeBIT 2011
Die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) ist vom 1. bis 5. März auf der CeBIT 2011 vertreten. Im Rahmen des Projektes „NTH School für IT-Ökosysteme“ stellen Informatiker der NTH-Mitgliedsuniversitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover den Flughafen der Zukunft vor. Zeitraubendes Warten am Check-in-Schalter könnte bald der Vergangenheit angehören.

Zwei neue Honorarprofessoren an der TU bestellt
Clausthal-Zellerfeld. An der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal sind zwei Lehrbeauftragte zu Honorarprofessoren bestellt worden. Dr. Axel Eschner vertritt das Fach „Feuerfeste Werkstoffe“ und Dr. Eberhard Seitz ist zuständig für „Funktionskeramik“.

Harz Triathlon mit Clausthaler Hochschulmeisterschaften
Clausthal-Zellerfeld. Berge und Täler, mehr als 60 Teiche und ein hervorragendes Wegenetz: Der Oberharz mit seiner Mittelgebirgswelt bietet eine Bilderbuchkulisse für die Sportart Triathlon. Am 17. und 18. Juni erlebt Clausthal-Zellerfeld eine Premiere, den 1. Globetrotter Harz Triathlon. Partner des Events ist die TU Clausthal, die in diesem Rahmen ihre Hochschulmeisterschaften austrägt.

EFZN kooperiert mit Energiekonzern - 40 Haushalte dabei
Goslar/Clausthal. „Ein Projektentwickler sucht ständig nach Förderprojekten für Forschungsarbeiten“, sagt Jens zum Hingst. Seit einem Jahr arbeitet der Ingenieur als Projektentwickler (PE) im Forschungsbereich Energiesysteme und Prozessenergietechnik am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar.

Informatiker der TU gewinnen internationalen Wettbewerb
Clausthal/Hahndorf. Informatiker der TU Clausthal haben bei einem internationalen Wettbewerb den ersten Preis gewonnen. Für einen Lerntisch mit digitaler Oberfläche, genannt Smart Table, hatten sie ein pädagogisch wertvolles Softwareprogramm entwickelt. Den Preis, ein Smart Table im Wert von 5000 Euro, stellt die Universität der Grundschule Hahndorf zur Verfügung, um so das Programm in der Praxis weiter zu testen.

Deutschland - Land der Ideen: Clausthal unter Preisträgern
Clausthal-Zellerfeld. In der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ werden Orte ausgezeichnet, an denen exzellente Projekte realisiert worden sind. Zu den Preisträgern 2011 zählt Professor Dr.-Ing. Hossein Tudeshki mit dem Akustischen Geo-Scanner, der am Institut für Bergbau der TU Clausthal entwickelt wurde.