Nachrichten

Pressemitteilungen

TU Clausthal kooperiert mit Avista Oil – Minister Althusmann übernimmt Schirmherrschaft

Hannover. Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Wirtschaftsministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Bernd Althusmann haben die Avista Oil AG und die Technische Universität Clausthal im August eine Kooperation vereinbart. Den entsprechenden Vertrag unterschrieben TU-Präsident Professor Thomas Hanschke und Vorstandsvorsitzender Marc Verfürth am Firmensitz des Unternehmens in Dollbergen bei Hannover.

CZM-Absolvententag: Hochkarätige Forschung vorgestellt

Clausthal-Zellerfeld. Zum zweiten Mal bot sich den Master- und Promotionsstudenten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) die Möglichkeit, Ergebnisse ihrer natur- und ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten mit Werkstoffbezug einem breiten Publikum zu präsentieren. Neben Zuhörern aus der Wissenschaft waren Gäste aus der Industrie sowie Schüler anwesend. Nach den Vorträgen tauschten sich die über 90 Teilnehmer in lockerer Atmosphäre tiefergehend aus.

TU-Delegation zu Besuch bei Partner-Uni in Ljubljana

Ljubljana. Innerhalb ihrer seit 62 Jahren bestehenden Hochschulpartnerschaft treffen sich Vertreter der Universitäten in Ljubljana und Clausthal im Zweijahresturnus abwechselnd in Slowenien bzw. im Oberharz zum Erfahrungsaustausch über Kooperationsprojekte. In diesem Sommer fand das Treffen in Ljubljana statt.

Weiterbildung: Junge Dozenten aus China an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Nachwuchsdozenten chinesischer Universitäten schätzen die TU Clausthal als Weiterbildungseinrichtung. Bereits zum sechsten Mal seit 2012 weilt im August eine Delegation der Sichuan University im Oberharz, dieses Mal mit 27 Personen. Hinzu kamen zehn Studierende der Beihang University, die an der „Summer School” des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal teilnahmen.

Digitalisierungslabor: Zuwendungsvertrag zwischen Landkreis und TU unterzeichnet

Goslar. Ein wichtiger weiterer Meilenstein für die Umsetzung des innovativen Digitalisierungslabors (DigiLab) in Clausthal wurde jetzt durch die Unterzeichnung des Zuwendungsvertrages zwischen dem Landkreis Goslar und der TU Clausthal gesetzt. Damit unterstützt der Landkreis dieses zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt mit einer einmaligen Zuwendung in Höhe von maximal 65.500 Euro.

Zufriedene Altsemester: 20 Diamant-Diplome vergeben

Clausthal-Zellerfeld. 1958 erhielt Hermine Ketteler an der Bergakademie Clausthal ihren Abschluss als Diplom-Ingenieurin. 50 Jahre später verlieh ihr die Universität ein „goldenes” Diplom und nun, 2018, gab es das „diamantene” Diplom. Eine solche Urkunde überreichte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke im repräsentativen „Weißen Saal” des einstigen Oberbergamtes auch 19 Herren des 1958er-Abschlussjahrgangs.

Alpenüberquerung: TU-Professoren bestehen Prüfung

Clausthal-Zellerfeld. Die visuellen Eindrücke hatten etwas vom Flair der „Tour de France”: Angeführt von den beiden Clausthaler Professoren Stefan Hartmann und Leonhard Ganzer hat jetzt eine Gruppe der Technischen Universität mit dem Mountainbike in fünf Tagesetappen die Alpen überquert.

Land fördert Leichtbauforschung mit 3,5 Millionen Euro: Minister Thümler besucht CFK Nord in Stade

Stade. Mit 3,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Niedersachsen erhalten die Leibniz Universität Hannover, die TU Clausthal und die TU Braunschweig Fördermittel für ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben zum Thema Leichtbau mit kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK).

Angebot für TU-Studierende: Winter School in Peking

Clausthal/Peking. Zehn Clausthaler Studierende können vom 19. bis 30. November an einer „Winter School“ an der Beihang University in Peking teilnehmen. Organisiert wird das Angebot, das die Möglichkeit auf ein Stipendium für Flug- und Visumskosten beinhaltet, vom neuen China-Kompetenzzentrum der TU. Bis zum 15. September läuft die Bewerbungsfrist.

17 Clausthaler von Chengdu begeistert

Chengdu. Zurückgekehrt von einer zweiwöchigen „Summer School” an der Sichuan University in Chengdu haben 17 Clausthaler Studierende ein positives Fazit ihres Aufenthalts in China gezogen. Erstmals hatte eine Oberharzer Gruppe am imposanten „University Immersion Program (UIP)” teilgenommen, zu dem Studenten und Dozenten aus der ganzen Welt angereist waren.

Suche nach Pressemitteilungen: