Nachrichten

Pressemitteilungen

Land Niedersachsen gibt eine Million Euro für Stipendien

Hannover/Clausthal. Niedersachsen stellt noch für dieses Jahr eine Million Euro für ein „Landesstipendium 2010“ bereit. Das Geld wird entsprechend der Anzahl der Studierenden an die Hochschulen in Verantwortung des Landes vergeben. Die Hochschulen können mit diesen Mitteln Stipendien in Höhe von in der Regel jeweils 500 Euro ausschreiben.

Privatdozent Jens Günster zum Universitätsprofessor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr. Jens Günster ist an der Technischen Universität Clausthal zum Professor für Hochleistungskeramik ernannt worden. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Berufung mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin.

Ankunft der Erstsemester erwartet

Clausthal-Zellerfeld. Hunderte Erstsemester kommen in dieser Woche an die TU Clausthal. Am Mittwoch, 6. Oktober, werden die internationalen Neuankömmlinge empfangen, tags darauf die deutschen Studienanfänger. Höhepunkt für alle ist die TUC-Start-Messe am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr in der Aula.

Mehr Service für Clausthals internationale Studierende

Clausthal-Zellerfeld. Einen Sprechtag für internationale Sprachschüler hat die Ausländerbehörde des Landkreises Goslar erstmals direkt an der TU Clausthal angeboten. Ermöglicht wird dieser Service durch eine Kooperation der Behörde mit dem Internationalen Zentrum (IZC) der Universität.

DAX-Vorstände als Fürsprecher der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die berühmtesten Ehemaligen der TU Clausthal stehen zu ihrer Universität. Dies ist auf dem Metallurgie-Kolloquium mit Alumnitreffen deutlich geworden. Neben den Vorstandschefs von ThyssenKrupp, Prof. Ekkehard Schulz, und RWE, Dr. Jürgen Großmann, die in Clausthal den Grundstein für ihre Karriere legten, zählte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Johanna Wanka zu den Rednern der hochkarätigen Veranstaltung.

Goldenes Diplom für Clausthaler Absolventen von 1960

Clausthal-Zellerfeld. Vor 50 Jahren haben sie ihren Abschluss an der damaligen Bergakademie Clausthal gemacht. Nun erhielten 37 Ehemalige aus den Händen von Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der Technischen Universität Clausthal für Informationsmanagement und Infrastruktur, ihr goldenes Diplom ausgehändigt.

Vorträge von Ministerin und DAX-Vorständen

Clausthal-Zellerfeld. Große Namen haben sich an der TU Clausthal angesagt: Wissenschaftsministerin Professor Dr. Johanna Wanka, RWE-Vorstandschef Dr. Jürgen Großmann und Professor Dr. Ekkehard Schulz, Vorstandsvorsitzender bei ThyssenKrupp, werden am 30. September die Technische Universität besuchen. Anlass ist ein Metallurgie-Kolloquium mit Alumnitreffen, das vom Institut für Metallurgie veranstaltet wird.

Absolventenbarometer: Top-Bewertungen für TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die Betreuung der Studierenden durch Dozenten/Professoren ist an der TU Clausthal hervorragend. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Absolventenbarometer 2010. An der bundesweiten Umfrage des Berliner trendence-Instituts haben sich 30.000 Examenskandidaten beteiligt.

Georgische und Clausthaler Geowissenschaftler kooperieren

Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Geowissenschaften der Ilia State University in Tbilisi und das Institut für Geophysik der TU Clausthal veranstalten am 27. und 28. September in Tbilisi einen gemeinsamen Forschungs-Workshop zum Thema „Erkundung und Nutzung von Grund- und Thermalwassersystemen in Georgien“.

Industriezertifikate - mehr Praxisbezug im Informatikstudium

Clausthal-Zellerfeld. Neue Möglichkeiten eröffnen sich vom Wintersemester an für Clausthaler Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik. Die Technische Universität bietet zusammen mit dem International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) den Erwerb von industriell anerkannten Zertifikaten an.

Suche nach Pressemitteilungen: