Nachrichten

Pressemitteilungen

72 ehemalige Clausthaler bekommen Goldenes Diplom

Clausthal-Zellerfeld. Vor 50 Jahren erhielten sie schon einmal ein Clausthaler Diplom. Als Erinnerung an die Studienzeit überreichte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke am Donnerstag 72 Absolventen des Jahrgangs 1962 in der gut gefüllten Aula das Goldene Diplom.

Absolventenbarometer 2012: Bestnoten für TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Studierende fühlen sich von ihren Dozenten und Professoren bestens betreut. Dies hat die Umfrage „Absolventenbarometer 2012“ bestätigt, die das Berliner Unternehmen „trendence“ zum 14. Mal durchgeführt und zu Beginn des Wintersemesters vorgelegt hat.

TU-Delegation reist nach Shanghai

Clausthal/Shanghai. Die TU Clausthal festigt ihre Partnerschaft mit der East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai. Zur 60-Jahr-Feier der Hochschule reist eine dreiköpfige Delegation um TU-Präsident Professor Thomas Hanschke am kommenden Wochenende nach Asien.

Energietage: "Müssen uns fragen: Was machen wir jetzt 2012?"

Goslar. Die Experten sind sich einig: Das Problem ist bekannt, an der Lösung muss weiter geforscht werden. Etwa 200 Vertreter aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nahmen an den 5. Niedersächsischen Energietagen teil, die wieder vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar ausgerichtet wurden.

Clausthaler Zentrum für Materialtechnik: Richtfest gefeiert

Clausthal-Zellerfeld. Die Bauarbeiten für das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) schreiten zügig voran. Drei Monate nach der Grundsteinlegung ist am 17. Oktober im Beisein des niedersächsischen Finanzministers Hartmut Möllring Richtfest gefeiert worden.

Heimvolkshochschule „Mariaspring“ kooperiert mit der TU

Clausthal/Göttingen. 21 Studierende aus sechs verschiedenen Ländern haben das vergangene Wochenende gemeinsam in der Heimvolkshochschule „Mariaspring“ (HVHS) in Bovenden bei Göttingen verbracht. Es handelte sich dabei um die Auftaktveranstaltung „Interkulturelle landeskundliche Seminare für ausländische Studierende“, die die HVHS mit der TU Clausthal durchführte.

Energie-Campus: Fraunhofer Gruppe ist "Ausgewählter Ort 2012"

Goslar. Vor etwa 80 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nahmen Professor Wolfgang Schade und Dr. Stefan Kontermann am Donnerstag den Preis "Ausgewählter Ort 2012" in Empfang. Die Auszeichnung erhielt das Team der Fraunhofer Projektgruppe "Faseroptische Sensorsysteme" in der Kategorie Wissenschaft für das Projekt "Maßgeschneiderte Lichtpulse".

Alumni aus Bremen: "Einmal Clausthaler - immer Clausthaler"

Clausthal-Zellerfeld. Der Präsident der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, begrüßte die gut gelaunte Abordnung der Alumni-Regionalgruppe aus Bremen persönlich im Senatssitzungszimmer und informierte über die Entwicklung der Oberharzer Universität.

ENSEA: Startschuss für Allianz zur Energiewende

Goslar/Papenburg. Schottland, Norwegen, die Niederlande und Niedersachsen sind eine bisher einzigartige Allianz eingegangen: Die "European North Sea Energy Alliance", kurz ENSEA. Den niedersächsischen Cluster bilden die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar. Am Montag wurde das Projekt im Beisein des Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister offiziell in Papenburg vorgestellt.

Internationales Symposium erstmalig in Deutschland

Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Aus 14 verschiedenen Ländern kamen die Teilnehmer zum "10. International Symposium on Crystallization in Glasses and Liquids" (10. Internationales Symposium über die Kristallisation von Gläsern und Flüssigkeiten) nach Goslar. Eingeladen hatte Professor Joachim Deubener vom Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal zur dreitägigen Veranstaltung.

Suche nach Pressemitteilungen: