Nachrichten

Pressemitteilungen

Wettbewerb: Lernen und planen mit Tablet PCs und Virtual Reality

Clausthal-Zellerfeld. So lautet der Titel des Clausthaler Campusemerge-Beitrags des Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB). Der Campusemerge-Wettbewerb richtet sich an alle niedersächsischen Hochschulen und möchte herausragende Beispiele für den Einsatz von multimedialen Elementen in der Lehre belobigen.

Schüler nutzen Sommerprogramm zur Studienvorbereitung

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 27 Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 aus Deutschland, Belgien und England nahmen am Sommerkolleg 2012 der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal teil.

TU Clausthal kooperiert mit DLR und Bundesanstalt BAM

Clausthal-Zellerfeld. Ziel ist es, neue Werkstoffe für Leichtbaustrukturen zu entwickeln. Deshalb bilden die TU Clausthal, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik sowie die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) einen neuen Forschungsverbund.

Clausthaler Forscher am Technikerlebnis IdeenPark beteiligt

Essen/Clausthal. Der IdeenPark 2012, angekündigt als Gipfeltreffen für Technik und Bildung, findet vom 11. bis 23. August in der Ruhrgebietsmetropole Essen statt. Auf einer Fläche so groß wie zehn Fußballfelder geht es um die Faszination Technik - für die ganze Familie und bei freiem Eintritt. Vom ThyssenKrupp-Konzern initiiert, unterstützen 150 hochkarätige Partner das Event, darunter die TU Clausthal.

GDCh-Stipendium für Andrea Malfatti

Clausthal-Zellerfeld. Andrea Malfatti studiert im 4. Semester Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der TU Clausthal.

Sie ist in der Fachschaft sowie der Studienkommission der Fakultät

für Natur- und Materialwissenschaften aktiv. Nun wurde die

engagierte Studentin mit einem 18-monatigen Stipendium der

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet.

Zentrum für Materialtechnik: Ministerin legt Grundstein

Clausthal-Zellerfeld. Ein großer Tag für die Universität aus dem Oberharz: Am 26. Juli hat Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Johanna Wanka, vor 200 Gästen den Grundstein für das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) gelegt. Es ist das größte Forschungsbauprojekt in der Universitätsstadt seit 1990.

Große Resonanz bei Namensumfrage zu Campus-Gebieten

Clausthal-Zellerfeld. Auf ein großes Echo ist der Aufruf gestoßen, Namen für die vier Campus-Gebiete der TU Clausthal vorzuschlagen. Bereits am ersten Tag der Online-Aktion beteiligten sich 140 Studierende, Uni-Mitarbeiter und Bürger aus Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt brachten sich rund 250 Teilnehmer in die Ideensammlung ein.

Auszubildende erhalten Abschlusszeugnisse

Clausthal-Zellerfeld. Neun Auszubildende haben an der TU Clausthal in diesem Sommer ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Während einer Feierstunde im Senatsitungszimmer nahmen die frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter von Unipräsident Professor Thomas Hanschke ihre Zeugnisse entgegen.

17-köpfige Delegation aus China bildet sich an der TU weiter

Clausthal-Zellerfeld. Seit 2004 besteht die deutsch-chinesische Kooperation zwischen der TU Clausthal und der Sichuan University. Auf dieser Basis haben sich inzwischen mehr als 180 Studierende und 150 Wissenschaftler zwischen den Hochschulen ausgetauscht. Im Juli hat erneut eine 17-köpfige Delegation aus China den Oberharz besucht.

Uni-Team braucht noch Spenden für „Oxfam Trailwalker“

Clausthal-Zellerfeld. Der „Oxfam Trailwalker“ - ein weltweit erfolgreicher Charity-Lauf, der in einem Dutzend Ländern ausgetragen wird - findet am 8. und 9. September zum dritten Mal im Harz statt. Unter den 150 teilnehmenden Teams wird sich wieder eine Gruppe der TU Clausthal, das SITUC-Team, sportlich für die gute Sache engagieren.

Suche nach Pressemitteilungen: