Nachrichten

Pressemitteilungen

Homepage der TU in neuem Design

Clausthal-Zellerfeld. Offener, leichter, moderner: Auf der Homepage der TU Clausthal hat ein Design-Update stattgefunden. Der Internetauftritt ist aktuellen Nutzer- und Sehgewohnheiten angepasst und zeitgemäßer gestaltet worden.

Verträge für neues Batterietestzentrum unterzeichnet

Goslar. Das Land Niedersachsen hat grünes Licht gegeben für das Batterietestzentrum der TU Clausthal. Damit kann der Neubau einer Technikumshalle für das Testzentrum, das wissenschaftlich vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) betreut wird und in Kooperation mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut entsteht, auf dem Energie-Campus in Goslar beginnen.

Symposium „Produktgestaltung in der Partikeltechnologie“

Clausthal-Zellerfeld. Partikeln und Pulvern kommen in den verschiedensten industriellen Bereichen eine entscheidende Bedeutung zu. Durch die Variation des Eigenschaftsprofils von Partikeln bietet die Produktgestaltung die Möglichkeit, für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte partikuläre Systeme bereitzustellen. Experten auf diesem Gebiet tagen am 13. und 14. Juni in der Aula der TU Clausthal.

Internationaler Familiennachmittag mit Babybegrüßung

Clausthal-Zellerfeld. Spiel, Spaß und gute Laune: Der internationale Familiennachmittag lockte zahlreiche Besucher auf das Gelände des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC). Im Rahmen eines bunten Nachmittags wurde bei strahlendem Sonnenschein die anstehende „Babybegrüßung“ gefeiert.

Karrieremesse: Gute Berufsaussichten für TU-Absolventen

Clausthal-Zellerfeld. Worauf ist bei einer Bewerbung zu achten? Bieten Sie Praktikumsplätze an? Gibt es spezielle Programme für Berufseinsteiger? Die Studierenden, die zu Hunderten zur sechsten Karrieremesse „hochsprung“ in die Aula der TU Clausthal strömten, wollten viel wissen - und gut gelaunte Firmenvertreter standen ihnen an 41 Ständen Rede und Antwort.

Der Energie in der Nanowelt auf der Spur

Clausthal/Göttingen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat entschieden, einen der prestigeträchtigen Sonderforschungsbereiche (SFB) an der Universität Göttingen einzurichten. Mit dabei ist die Arbeitsgruppe um Professor Peter Blöchl am Institut für Theoretische Physik der TU Clausthal.

Forschungsverbund Funktionswerkstoffe nimmt Fahrt auf

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal unterstreicht ihre Kompetenz in den Materialwissenschaften: Der „Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen“ nimmt immer konkretere Formen an. In einem zweitägigen Kick-off-Meeting hatten die Initiatoren den Forschungsverbund innerhalb der Universität vorgestellt und weitere Wissenschaftler zur Mitarbeit eingeladen.

Best of Pop - Hits und Evergreens der letzten 40 Jahre

Clausthal-Zellerfeld. Der Kammerchor an der TU Clausthal lässt in seinem Sommerkonzert „Best of Pop“ am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld eine Auswahl von Hits und Evergreens der vergangenen 40 Jahre lebendig werden.

Neuer hauptberuflicher Vizepräsident nimmt Arbeit auf

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Georg Frischmann, der neue hauptberufliche Vizepräsident der Technischen Universität Clausthal, hat am Montag sein Amt angetreten. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte mein in mehr als 20 Jahren im Wissenschaftsmanagement gesammeltes Know-how zum Wohl der Universität einbringen“, sagte der 53-jährige Jurist.

Fußballer der TU Clausthal zeigen achtbaren Auftritt

Bremen. Trotz der Absagen einiger Spieler zog sich die TU Clausthal beim 19. Fußballturnier der Hochschulverwaltungen aus Niedersachsen und Bremen respektabel aus der Affäre. In der Endabrechnung belegte das Harzer Team um Spielführer Herbert Stiller Platz fünf.

Suche nach Pressemitteilungen: