Nachrichten

Pressemitteilungen

Person misst den Strom in einem Gerät

Zum 14. Mal: Berliner Recycling- und Sekundärrohstoff-Konferenz

Corona-bedingt wird die Tagung, die unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Daniel Goldmann (TU Clausthal) und Bernd Friedrich (RWTH Aachen) steht, in diesem Jahr online durchgeführt.

Vier Personen in einem Online-Meeting

Gründungsservice: Neues Team und neue Website

Im Rahmen des Projektes „Gründungskultur@TUC“, gefördert durch das Programm „EXIST-Potentiale“ des Bundeswirtschaftsministeriums, baut die TU Clausthal ihre Gründungsunterstützung deutlich aus. Das neue Team des Gründungsservice stellt sich und sein Angebot nun mit einer neuen Website vor.

Wärmebildkarte

Zweite Auflage der „International Teaching Staff Week“

Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen (SWZ) organisiert eine Woche lang Vorlesungen mit Dozenten aus ganz Europa sowie ein Rahmenprogramm – alles digital.

Teilnehmer einer Online-Videokonferenz

Konstruktionswettbewerb im Zeichen der Nachhaltigkeit

Zum Ende des Semesters wurde der Konstruktionswettbewerb des Instituts für Maschinenwesen entschieden. In diesem Jahr kooperierte die TU Clausthal mit der Firma Miele.

Eine Person hält ein Dokument und steht neben einer anderen

Direktor der Universitätsbibliothek verabschiedet

Dr. Joachim Schüling tritt Ende Februar nach annähernd zwei Jahrzehnten an der Spitze der Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) in den Ruhestand.

Schuhe, Hanteln, Uhr, Wasserflasche neben einem Laptop

Digitale Gesundheitstage an der TU Clausthal

Vom 9. bis 11. März richtet der Hochschulsport erstmals virtuell Gesundheitstage aus. Das Angebot reicht von Training vor dem Bildschirm über Vorträge und Workshops bis zu Meditation.

Roboterarm greift einen Tiegel auf

Digitalisierung der Materialforschung startet in Clausthal

Das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über 420.000 Euro.

Gestapelte Münzen mit Abschlusshut obenauf

Zukunftspapier für Niedersachsens Hochschulen

Die Landeshochschulkonferenz (LHK) formuliert drei Eckpunkte für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung der Hochschulen in Niedersachsen: Finanzen, Infrastrukturen und Digitalisierung.

Person sitzt auf einem Schreibtisch und hält ein Buch

Digitale Sicherheit im Fokus

Clausthaler Professor Dietmar Möller hat im Rahmen eines Forschungsprojektes ein Buch über das Thema Cybersicherheit veröffentlicht.

Eine Grafik auf einem Laptop-Monitor

Akzeptanz für Online-Klausuren wächst

Kein Thema steht an der Universität derzeit so im Fokus wie Prüfungen. Bis zum 27. März, vielleicht länger, dürfen in Clausthal keine Präsenzklausuren stattfinden. Alternativen sind gefragt

Suche nach Pressemitteilungen: