Nachrichten

Pressemitteilungen

Personen in einem Online-Video-Meeting

Resilienz in der Pandemie

Beim digitalen Steiger-Abend der TU Clausthal dreht sich dieses Mal alles um das Thema Widerstandskraft in Corona-Zeiten.

Person klickt auf eine Taste, um eine Flüssigkeit zu untersuchen

Chemie und Betriebswirtschaftslehre verzahnen sich

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie startet im kommenden Wintersemester an der Technischen Universität Clausthal.

Ein Mannequin bläst Rauch vor blauem Licht

Von Aerosolen und Absauganlagen

Ein gemeinsames Projekt der TU Clausthal und der Harz-Weser-Werke gGmbH beschert der Einrichtung in Osterode eine verbesserte Raumluft in Corona-Zeiten.

Fünf Personen in einem Online-Meeting

Plädoyer für 100 Prozent erneuerbare Energien

Energieökonomin Professorin Claudia Kemfert referiert im „Forum Clausthal“ über Energiewende und Klimaschutz – im Anschluss diskutiert sie mit rund 100 Teilnehmenden.

TU Connect-Logo

TUConnect – digitale Hochschulinformationstage

Studieninteressierte können die Technische Universität Clausthal kennen lernen. Vom 26. bis 28. Mai veranstaltet die Oberharzer Universität ihre Informationstage erstmals digital.

Hände mit Schutzhandschuhen gießen Flüssigkeit in einen Behälter

CHE-Ranking: Clausthal in Chemie und Informatik spitze

Im aktuellen Hochschulranking des CHE, das die Studienbedingungen im deutschsprachigen Raum bewertet, erhält die TU Clausthal in den Fächern Chemie und Informatik zahlreiche Top-Bewertungen.

Eine Person steht neben einem Solarpanel

„Forum Clausthal“ mit Energieökonomin Claudia Kemfert

Die aus den Medien bekannte Professorin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hält am 11. Mai das Hauptreferat in der digitalen Veranstaltungsreihe der TU Clausthal.

WEEE-Harz-Logo

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Elektrogeräte

Zu diesem Thema richtet das Bündnis WEEE-Harz, an dem zwei Institute der TU Clausthal beteiligt sind, am 11. Mai einen Workshop aus. Interessierte können sich bis zum 5. Mai anmelden.

H2 neben der Karte von Niedersachen

Wasserstoffforschung: Clausthaler Projekte mit Millionenförderung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert ab Mai fünf Forschungsverbünde zum Thema Wasserstofftechnologien. Vier davon sind mit Beteiligung der TU Clausthal.

Drei Personen stehen auf einer Treppe vor dem Eingang zum Hauptgebäude der TU Clausthal

Wechsel des Vizepräsidenten im Ressort Studium und Lehre

Professor Christian Bohn übernimmt die Aufgabe als Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre von Professor Gunther Brenner.

Suche nach Pressemitteilungen: