Nachrichten

Pressemitteilungen

Fahnen der Ideen Expo

IdeenExpo am 15. und 16. Juli: TU Clausthal mit dabei

Die digitale Ideen-Expo will für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern. Beim Programm mit Prominenten, Musik und Action präsentiert die TU ihren Studiengang Sportingenieurwesen.

Frauensporttag an der TU Clausthal

1. Frauensporttag an der TU Clausthal

Auf der Außensportanlage der Universität hat Anfang Juli der erste Frauensporttag stattgefunden. Dabei handelte es sich um eine Initiative des Kreissportbundes Goslar.

Menschen arbeiten an einem Zero-G-Tunnel

Erneut Experimente bei Parabelflügen durchgeführt

Professor Jens Günster und Dr. Harald Müller, ein Alumnus der TU Clausthal, haben in 8000 m Höhe 3D-Druck-Experimente unter den Anziehungskraft-Bedingungen von Mond und Mars durchgeführt.

Feldhäcksler beim Häckseln von Feldfrüchten

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Um Treibstoffverbrauch und Emissionen von Landmaschinen zu senken, wollen Clausthaler Forschende die Fahrzeuge leichter machen. Sie setzen dabei auf Glasfaser- und Kohlenstofffaserverbundstoffe.

Vier Personen mit Laborkitteln und Schutzbrillen in einem Labor

Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen am 22. Juli

In diesem Jahr findet das Programm aus Impulsen zum Thema wissenschaftlicher Nachwuchs, Workshops und Seminaren sowie einem Posterwettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie online statt.

Alte Batterien

10 Jahre Recycling-Cluster REWIMET

Symposium zum Ressourcenmanagement am 25. und 26. August 2021 als Präsenzveranstaltung im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum geplant – auch Umweltminister Olaf Lies will dabei sein.

Zwei Personen arbeiten an einem ferngesteuerten Fahrzeug

Autonomes Fahren und KI: Workshop für Schulen

Was ist künstliche Intelligenz? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Wie funktioniert autonomes Fahren? Beantwortet wird dies in einem zweistündigen Workshop für Schulklassen. Jetzt anmelden.

Personen in einem Online-Meeting

Harzer Universität bezieht Region in nachhaltige Forschung ein

Auftakttreffen des regionalen Unterstützungskreises „Reallabor Circular Economy der TU Clausthal“. Ziel ist es, ein Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewirken.

Personen an einer großen Bohrmaschine

Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe

Bundesforschungsministerium fördert ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Die Begleitforschung wird koordiniert vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TU Clausthal.

Person läuft im Wald

Orientierungslauf: Deutsche Meisterschaft ausgerichtet

Der Hochschulsport der TU Clausthal und der MTK Bad Harzburg haben in Hahnenklee die bundesweit ersten Deutschen Hochschulmeisterschaften in Präsenz nach einjähriger Corona-Pause durchgeführt.

Suche nach Pressemitteilungen: