Nachrichten
Pressemitteilungen

Studierende aus Clausthal und Ungarn lernen gemeinsam
Clausthal/Goslar. Deutsch-ungarische Kooperation: Studierende der TU Clausthal und des College of Dunaújváros haben zu Beginn des Wintersemesters gemeinsam eine Lehrveranstaltung absolviert - und ein positives Fazit gezogen.

TU ehrt Ehemalige mit „Diamantenem Abschluss“
Clausthal-Zellerfeld. Einmal Clausthaler, immer Clausthaler: Diese Verbundenheit zur Universität ist einmal mehr deutlich geworden, als sieben Alumni der Hochschule, die vor Jahrzehnten im Oberharz ihren Abschluss und danach Karriere gemacht haben, ihre Alma Mater besuchten.

Sigmar Gabriel: Technik muss ihre Grenzen haben
Clausthal-Zellerfeld. „Wir leben mit und von der Technik, aber Technik hat ihre Grenzen.“ Dies unterstrich Sigmar Gabriel bei einem Vortrag über Technik und Ethik in der Aula der TU Clausthal vor 250 Gästen. Auch angesichts der NSA-Ausspähaffäre regte der Bundespolitiker an: „Wir brauchen eine große Debatte über den Umgang mit unseren Daten, nicht nur hierzulande, sondern weltweit.“

Kunstausstellung in der Uni-Bibliothek eröffnet
Clausthal-Zellerfeld. Kreativ, inspirierend, niveauvoll: In den unteren Räumen der Clausthaler Universitätsbibliothek ist eine Ausstellung studentischer Künstler eröffnet worden. Entstanden sind die sehenswerten Exponate im Kunstseminar der TU Clausthal.

Kamerunische Woche: Positives Fazit gezogen
Clausthal-Zellerfeld. Bereits zum fünften Mal hat an der TU Clausthal eine kamerunische Kulturwoche stattgefunden. Ziel ist es gewesen, für Toleranz und ein kulturelles Miteinander zu werben. Die Organisatoren, die Clausthaler Studenten aus Kamerun (CSK), zogen ein positives Fazit.

Sigmar Gabriel spricht über Technik und Ethik
Clausthal-Zellerfeld. Bundespolitiker Sigmar Gabriel besucht am Mittwoch, 6. November, die TU Clausthal. Niedersachsens früherer Ministerpräsident spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft - Ethik - Technik“ in der Aula Academica über das Thema „Gedanken zu einer Technikethik“. Die Veranstaltung, zu der Studierende und Uni-Mitarbeiter willkommen sind, beginnt um 19.30 Uhr.

Experte Professor Leohold über das Auto der Zukunft
Clausthal-Zellerfeld. Fahrerassistenzsysteme, Leichtbau und energieeffizientere Antriebe: Insbesondere diese Gesichtspunkte werden die weitere Entwicklung des Automobils bestimmen. Dies stellte Professor Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung der Volkswagen AG, in seinem Vortrag „Das Auto der Zukunft“ in der Aula der TU Clausthal heraus.

Lebendiger Lernort im Chemie-Campus eröffnet
Clausthal-Zellerfeld. Die „lebendigen Lernorte“ an der TU Clausthal haben Zuwachs erhalten. Mit Beginn des Wintersemesters ist ein Lernort auf dem Chemie-Campus (Arnold-Sommerfeld-Straße 4) hinzugekommen. Geöffnet ist er werktags von 8 bis 18 Uhr.

Kammerchor gibt Konzert "Gloria in Excelsis Deo"
Clausthal-Zellerfeld. Der Kammerchor an der TU Clausthal präsentiert unter seiner Chorleiterin Angelina Soller am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche (Burgstätter Straße 11) in Clausthal-Zellerfeld ein festliches Konzert mit Werken vom Barock bis in die Klassik.

Goldenes Diplom: So viele Teilnehmer wie noch nie
Clausthal-Zellerfeld. Das Goldene Diplom wird immer beliebter: Auf einer stimmungsvollen Feier in der Aula der Universität erhielten 82 Absolventen und eine Absolventin, die 1963, also vor 50 Jahren, ihren Abschluss in Clausthal gemacht hatten, erneut eine Urkunde der Hochschule. Seit es die Verleihung dieses Jubiläumsdiploms gibt, war es die größte Teilnehmerzahl.