Nachrichten

Pressemitteilungen

Stefan Leunig Schnellster beim Campuslauf

Clausthal-Zellerfeld. Das gute Wetter machte 239 Läufern Beine und sorgte beim 21. Clausthaler Campuslauf für eine hervorragende Beteiligung. Schnellster im Feld war Stefan Leunig. Der Langstreckler aus Clausthal-Zellerfeld, der für Hannover 96 startet, absolvierte die fünf Runden über insgesamt 14 Kilometer in 51:23 Minuten.

Kamerunische Kulturwoche hat Uni-Leben bereichert

Clausthal-Zellerfeld. Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika haben die Clausthaler Studierenden aus Kamerun (CSK) an der Oberharzer Universität ihre Heimat vorgestellt. Die Kamerunische Kulturwoche bot Tanz, Rhythmus, Mode, Brauchtum, Essen und Sport aus dem afrikanischen Land.

Professor Frischat für Lebenswerk ausgezeichnet

Magdeburg/Clausthal. Die Deutsche Glastechnische Gesellschaft (DGG) hat den langjährigen Clausthaler Professor Günther Frischat zum Ehrenmitglied ernannt. Ausgesprochen wurde die seltene Auszeichnung, die einer Ehrung für das Lebenswerk gleichkommt, Anfang Juni auf der 84. Glastechnischen Tagung vor 650 Teilnehmern in Magdeburg.

21. Clausthaler Campuslauf am 9. Juni

Clausthal-Zellerfeld. Am Mittwoch, 9. Juni, ist es wieder soweit: Zum 21. Mal findet im Feldgrabengebiet der Universität der Clausthaler Campuslauf statt. Der Startschuss für das Hauptrennen erfolgt um 14.30 Uhr am Technischen Betriebsdienst in der Walther-Nernst-Straße.

Exkursion - Stahlproduktion live erlebt

Salzgitter/Clausthal. Insbesondere Hochofen und Warmbreitbandstraße waren beeindruckend: Um den Bogen von der Theorie in die Praxis zu schlagen, haben 22 Studierende der TU Clausthal im Rahmen einer Exkursion zur Salzgitter AG die Stahlproduktion live erlebt.

TU Clausthal kooperiert mit Weltkulturerbe Rammelsberg

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und das Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg arbeiten im universitären und musealen Alltag zusammen. Am 1. Juni haben Vertreter beider Seiten im Rathaus Goslar einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben.

Kolloquium zu nachhaltiger Energieversorgung

Clausthal-Zellerfeld. „Nachhaltige Energieversorgung durch Technologie und Wirtschaftlichkeit: Der Beitrag von Erdöl, Erdgas und erneuerbaren Energien“. Zu diesem Thema veranstalten das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) der TU Clausthal sowie der Berg- und Hüttenmännische Verein am 4. Juni ein Kolloquium.

Ferienbetreuung für Kinder von TU-Mitgliedern

Clausthal-Zellerfeld. Für Kindergarten- und Schulkinder von Studierenden und Bediensteten der TU Clausthal besteht in den Sommerferien die Möglichkeit einer Ferienbetreuung durch die Uni-Nanny. Dies bietet das Studentenwerk in Kooperation mit der TU Clausthal an.

Neuer Hochschulrat an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal hat einen neuen Hochschulrat. Ende Mai ist das beratende Gremium erstmals zusammengetreten und hat Professor Gerhard Kreysa, den ehemaligen Geschäftsführer der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), erneut zum Vorsitzenden gewählt.

Erneut kamerunische Kulturwoche an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal zeigt derzeit deutlich ihr weltoffenes Gesicht. Während die „Chinesischen Wochen“ das gesamte Sommersemester über stattfinden, laufen parallel die Vorbereitungen für die „Kamerunische Kulturwoche“. Vom 29. Mai bis zum 5. Juni wollen die Afrikaner sich und ihre Lebensart vorstellen.

Suche nach Pressemitteilungen: