Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler Karrieremesse mit 35 namhaften Unternehmen
Clausthal-Zellerfeld. Auch in Zeiten von Facebook, Videobotschaften und Online-Bewerbungen ist das persönliche Gespräch bei der Suche nach dem richtigen Job unverzichtbar. Die Möglichkeit, mit Firmenvertretern in Kontakt zu kommen, bietet sich Clausthaler Studierenden auf der Karrieremesse „hochsprung“, die am 19. Mai (10 bis 16 Uhr) in der Aula der Universität stattfindet.

198 Absolventen verabschiedet, Förderpreise vergeben
Clausthal-Zellerfeld. In entspannter, optimistischer Atmosphäre sind in der Aula der TU Clausthal 198 Absolventen verabschiedet worden. Im Rahmen der akademischen Feierstunde mit insgesamt mehr als 350 Teilnehmern übergaben die Dekane der drei Fakultäten 55 Bachelor-, 96 Diplom- und 47 Masterurkunden.

Clausthaler Studenten aus Kamerun feiern Jubiläum
Clausthal-Zellerfeld. Seit zehn Jahren gibt es die „Clausthaler Studenten aus Kamerun“ (CSK). Dieses Jubiläum nimmt die Vereinigung zum Anlass, vom 9. bis zum 14. Mai eine kamerunische Kulturwoche an der TU Clausthal zu veranstalten, zu der alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität willkommen sind.

Erdöl- und Erdgastechnik: Auszeichnung für Praxisnähe
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal steht für eine berufsnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Bestätigung dafür ist die Verleihung der Carl-Engler-Medaille an Kurt M. Reinicke, die dem Clausthaler Professor auf der Frühjahrstagung der Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DGMK) in Celle überreicht wurde.

Endlagerforschung: TU-Studierende forschen in den USA
Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal arbeitet mit dem Energieministerium der Vereinigten Staaten zusammen. Am 2. Mai sind erstmals drei Harzer Studierende zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am US-Department of Energy, Carlsbad Field Office, im Bundesstaat New Mexico gestartet.

Stromnetze der Zukunft: EFZN koordiniert neuen Verbund
Hannover. Niedersachsen baut die Energieforschung weiter aus. Um die erneuerbaren Energien schneller und effektiver ans Netz zu bringen, werden Forschungsarbeiten zu „Intelligenten Stromnetzen“ und neuen Formen der Netzsteuerung gestärkt.

CHE-Ranking: TU Clausthal im Wirtschaftsingenieurwesen top
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal zählt insbesondere im Wirtschaftsingenieurwesen zu den besten Ausbildungsadressen in Deutschland. Wie schon beim CHE-Hochschulranking dieser Fachrichtung vor drei Jahren, so schneidet die Oberharzer Universität auch bei der aktuellen Umfrage, die am 3. Mai im neuen ZEIT-Studienführer 2011/12 veröffentlicht wird, sehr überzeugend ab.

Elektromobilität: NFF setzt in Clausthal Vortragsreihe fort
Clausthal-Zellerfeld. Unter dem Motto „Kluge Köpfe denken heute schon an übermorgen“ setzt das Niedersächsische Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF), an dem die TU Clausthal beteiligt ist, am 10. Mai um 18 Uhr die Vortragsreihe zur Mobilität der Zukunft fort. Die Veranstaltung findet im Clausthaler Audimax statt (Adolph-Roemer-Straße 2a).

TU baut Kooperation mit russischer Universität Tjumen aus
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Staatliche Erdöl- und Erdgasuniversität Tjumen aus Russland haben ihre Partnerschaft bekräftigt. Die Präsidenten beider Universitäten, die Professoren Thomas Hanschke und Wladimir Nowoselow, unterzeichneten eine Verlängerung des bisherigen Kooperationsvertrages.

Spitzenforschung in funkbasierter Identifikation an der TU
Clausthal/Orlando. Die Diplom-Ingenieure Robert Miesen, Fabian Kirsch und Professor Martin Vossiek vom Institut für Elektrische Informationstechnik der TU Clausthal sind in den USA ausgezeichnet worden.