Nachrichten
Pressemitteilungen

Stipendien für 36 Clausthaler Studierende
Clausthal-Zellerfeld. Schöne Bescherung in der Vorweihnachtszeit: Insgesamt 36 Studierende der TU Clausthal sind mit einem Stipendium für besondere Leistungen oder herausgehobene Befähigungen ausgezeichnet worden und bekommen rechtzeitig zum Fest 500 Euro überwiesen.

TU Clausthal startet auf Facebook Videowettbewerb
Clausthal-Zellerfeld. Neue Technologien machen es möglich. Heute kann fast jeder auf den Spuren großer Regisseure wie Spielberg oder Hitchcock wandeln und einen kleinen Film drehen. Wer als Schüler am Kreativ-Wettbewerb „Idee 2012“ der TU Clausthal teilnimmt, wird zwar keinen Oscar gewinnen, aber den besten Filmemachern winken ein MacBook, iPad oder iPod.

Forschungsverbund der TU mit VW bezieht Standorte
Clausthal/Goslar. Das neue „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE), ein Forschungsverbund der TU Clausthal mit der Aggregateentwicklung der Volkswagen AG, hat seine Räume bezogen und die Arbeit an den Standorten in Clausthal-Zellerfeld und Goslar aufgenommen. In dem Institut wird Software für Steuergeräte moderner Automobile entwickelt.

Projekt zum Recycling von Seltenen Erden aus Elektromotoren
Clausthal-Zellerfeld. Unter Beteiligung des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik der TU Clausthal startet ein großes Forschungsprojekt zur Rückgewinnung von Seltenerden-Elementen aus Motoren für Elektrofahrzeuge. Ziel ist die Versorgungsunterstützung von Hi-Tech-Produktionen mit Seltenerden-Elementen, deren Verfügbarkeit kritisch ist.

Vorlesung Seiltriebe: Preis im Design-Wettbewerb überreicht
Clausthal-Zellerfeld. Mit einem klassischen Drahtseil gelingt es bisher nicht, eine 30-Tonnen-Last aus einer Wassertiefe von 4000 Metern zu heben. Wie lässt sich das Problem lösen? Die beste Idee kam den Studenten Timo Weber, Matthias Thurmann und Mario Sander. Im Rahmen der erstmals durchgeführten Vorlesung „Seiltriebe“ gewann das Trio den Design-Wettbewerb 2011.

Internationales Zentrum: Angebote für Auslandssemester
Clausthal-Zellerfeld. Kängurus, Aborigines, Ayers Rock oder das Opernhaus von Sydney - diese Assoziationen haben Clausthaler Studierende, wenn sie an Australien denken. Wie ein Auslandssemester in „Down Under“ in die Tat umgesetzt werden kann, darüber informierte Torben Brinkema von der Agentur „GOstralia!“ am Internationalen Zentrum Clausthal (IZC).

Konstruktionswettbewerb im Brückenbau: Lob für die Sieger
Clausthal-Zellerfeld. Wer baut die stabilste Brücke aus Papier? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Konstruktionswettbewerbs in der Vorlesung „Grundlagen des Ingenieurbaus“. Platz eins belegte das Trio Alina Kirsche, Jennifer Ertel und Jacob Mai, deren Papierbauwerk eine Last von neun Kilogramm aushielt.

Clausthaler prägen Verleihung des IHK-Preises
Braunschweig. Clausthaler Wissenschaftler haben die Verleihung des 27. Technologietransferpreises der Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig geprägt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielten Professor Otto Carlowitz und Dr. Christian Schröder, während Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die Festrede hielt.

Neuer Platz am Internationalen Zentrum Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) entwickelt sich weiter zu einem interkulturellen Anziehungspunkt. Im Zuge der abgeschlossenen Sanierung der Burgstätter Straße ist vor der Einrichtung der TU Clausthal ein kleiner Platz mit sieben Bänken und Lichtelementen entstanden.

Rennen am Hockenheimring: TU-Studenden wieder dabei
Clausthal-Zellerfeld. Auch im kommenden Jahr wollen Clausthaler Studierende Motorsportluft schnuppern. Mit einem neu entwickelten Fahrzeug möchte das Team „Green Voltage Racing“ beim Wettbewerb „Formula Student Electric“ auf dem Hockenheimring dabei sein. Dies gab die Gruppe bei der Präsentation ihres alten Flitzers vor Sponsoren und Freunden in der Aula bekannt.