Nachrichten

Pressemitteilungen

Verschiedene Körner in Behältern in einer Speisekammer

Precycling – über Müll nachdenken, bevor er entsteht

Der Clausthaler Juniorprofessor Thomas Niemand und Professorin Katharina Klug (Fresenius Hochschule) haben eine Skala entwickelt, die die Einstellung von Personen zur Müllvermeidung valide erfasst.

Menschen stehen neben einem kleinen Stand und Blumen

TU Clausthal sucht Fördernde für begabte Studierende

In 2021 feiert das Deutschlandstipendium 10-jähriges Jubiläum: Die eine Hälfte des Stipendiums wirbt die Universität bei Privatpersonen, Unternehmen oder Verbänden ein, die andere zahlt der Bund.

Graphen zum Verhalten von Partikeln in einem Körper

Forschungsprojekt zu Geothermiebohrungen gestartet

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein dreijähriges Vorhaben am Institut für Technische Mechanik (ITM) und am Drilling Simulator Celle (DSC) der TU Clausthal mit 300.000 Euro.

Person hält eine Bescheinigung in der Hand und steht neben einer anderen Person

Professor Lehmann verabschiedet

Professor Bernd Lehmann vom Institut für Endlagerforschung, Abteilung Mineral Resources, ist offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Insgesamt forschte und lehrte er 29 Jahre an der TU Clausthal.

Eine Person beim Öffnen einer Flüssigkeitsflasche mit dem Covid-Testkit

Corona-Pandemie: Testzentrum der TU Clausthal läuft

Um den Ablauf von Klausuren abzusichern, die ausschließlich in Präsenz geschrieben werden können, führen die Teilnehmenden zuvor Corona-Selbstschnelltests in organisiertem Rahmen durch.

Ein Plakat über die TU Clausthal

Plakat- und Social-Media-Kampagne mit neuen Motiven

Die TU Clausthal wirbt aktuell über verschiedene Medien hinweg gezielt für ein Studium im Oberharz. Dabei greift die Universität auch das Thema Nachhaltigkeit auf.

Menschen in einem Online-Meeting

Erstsemester begrüßt – Einschreibungen bis 15. April möglich

An der TU Clausthal sind die neuen Studierenden für das Sommersemester online willkommen geheißen worden. Bis zum 16. April werden sie nun innerhalb der Welcome Weeks auf den Studienstart vorbereitet.

Eine Person mit einer Augmented-Reality-Brille steht neben zwei anderen Personen vor einem Gerät

Neuer Masterstudiengang Digital Technologies startet im Winter

„Die Welt von morgen“ steht im Fokus des gemeinsamen Studienprogramms Digital Technologies der Technischen Universität Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Zwei Studenten mit Schutzbrillen schauen auf ein Gerät

Orientierungsangebote für Schülerinnen

Niedersachsen-Technikum und Schnupperstudium bereiten an der TU Clausthal auf Studien- und Berufswahl vor. Zu einer Online-Infoveranstaltung am 7. April können sich Interessierte jetzt anmelden.

Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend forscht"

Jugend forscht: Rege Teilnahme auch in Corona-Zeiten

Seit 1981 wird das niedersächsische Landesfinale an der TU Clausthal ausgerichtet. Nach vier Jahrzehnten in Präsenz fand der Wettbewerb nun erstmals digital statt.

Suche nach Pressemitteilungen: