Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler zeigen Solidarität mit Erdbebenopfern
Clausthal-Zellerfeld. Die Benefizveranstaltung in der Clausthaler Mensa zugunsten der Erdbebenopfer in China ist auf viel Resonanz gestoßen. Durch den Basar und die Spendenbereitschaft der Gäste kamen 5.271,90 Euro zusammen. Die Summe ist vom Veranstalter, der Chinesischen Studentengemeinschaft Clausthal, auf das Spendenkonto der chinesischen Botschaft in Berlin überwiesen worden.

Clausthaler Kicker lassen Exzellenz-Uni Göttingen hinter sich
Braunschweig. Dem Team der TU Clausthal erging es beim 14. Fußballturnier der niedersächsischen Hochschulbediensteten in Braunschweig wie dem FC Chelsea in der Champions League: Erst nach Elfmeterschießen mussten sich die Oberharzer im Finale unglücklich geschlagen geben. Den Sieg sicherten sich die Kicker der Leibniz Universität Hannover, Dritter wurde die Universität Göttingen.
18. Internationales Unihockey-Turnier in Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld. Das Sportinstitut der TU Clausthal und die USC-Brockenhexen richten wieder den Harz-Mountain-Cup im Unihockey in Clausthal-Zellerfeld aus. Gemeldet haben Teams aus ganz Deutschland, Schweden, Holland und der Schweiz. Titelverteidiger und Favorit ist die Mannschaft aus Stockholm. Gespielt wird am Samstag, 24. Mai, von 8 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 9 bis 15 Uhr in der Dreifachsporthalle (Tannenhöhe). Um 15 Uhr ist die Siegerehrung geplant. Zuschauer sind jederzeit willkommen.

Drei Clausthaler Institute im Ideenpark zu Gast
Stuttgart. Wer löst das Klimaproblem? Wie sieht die Welt von morgen aus? Was erwartet die Industrie von der Wissenschaft? Antworten auf diese Fragen liefert der „Ideenpark“, eine Technik-Erlebniswelt für Schüler, junge Erwachsene und Familien. Noch bis Sonntag, 25. Mai, hat die inspirierende Messe in Stuttgart ihre Tore geöffnet. Bis zu 250.000 Besucher werden erwartet. Zu den Ausstellern bei Deutschlands größter Technikshow in diesem Jahr zählt auch die TU Clausthal, die mit drei Instituten dabei ist.
Benefizaktion für Erdbebenopfer in China
Clausthal-Zellerfeld. Zugunsten der Erdbebenopfer in China will die Chinesische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal eine Basar- und Benefizveranstaltung durchführen. Die Aktion beginnt am Donnerstag, 22. Mai, um 17 Uhr in der Clausthaler Mensa. Unterstützt wird sie von der Goslarschen Zeitung.

Weißrussische Kinder erhalten Führung in der Muttersprache
Clausthal-Zellerfeld. Internationalität wird an der TU Clausthal groß geschrieben. Zwanzig Kinder aus Weißrussland, die auf Einladung des Vereins „Oberharzer Hilfe von Mensch zu Mensch“ in Clausthal-Zellerfeld weilen und privat in Familien untergebracht sind, haben am Institut für Metallurige eine Führung in ihrer Muttersprache erhalten.

Universität und Stadt mit Sinn für Familie
Clausthal-Zellerfeld. Das Thema zieht: Zum Dietzelhausgespräch über „Familien in Clausthal-Zellerfeld“ sind am Dienstagabend mehr als 50 Bürger gekommen. Michael Austen, der den regelmäßigen Gedankenaustausch im Dietzelhaus vor vier Jahren zu seiner Zeit als Bürgermeister ins Leben gerufen hatte und seither betreut, sprach von einem Rekordbesuch. Eingeladen zu dem Termin hatten Dr. Ines Schwarz, die Verwaltungschefin der TU Clausthal, und Bergstadt-Bürgermeister Professor Peter Dietz.

Wulff übernimmt Schirmherrschaft über Karrieremesse an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Bei ihrer Premiere im Vorjahr zählte die Karrieremesse „sprungbrett“ zu den Höhepunkten der Clausthaler Hochschulwoche. Auch für die Neuauflage, die zum Abschluss der diesjährigen Hochschulwoche am 3. Juli in der Aula geplant ist, haben die Studierenden ein ehrgeiziges Programm für das „Sprungbrett ins Berufsleben“ auf die Beine gestellt.

Glaubwürdiges Studentenmarketing: Absolvent als „Bildungsbotschafter“
Clausthal/Walsrode. Im Internetzeitalter sind gerade Schüler bestens informiert. Denkste! Viele Gymnasiasten haben wenig Ahnung von den neuen Uni-Abschlüssen Bachelor und Master. Dass auf dem deutschen Arbeitsmarkt Zehntausende Ingenieure und Naturwissenschaftler gesucht werden, ist ebenfalls kaum bekannt. Diese Erfahrung hat der Clausthaler Diplom-Mathematiker Alexander Herzog gemacht, als er seine ehemalige Schule besuchte. Am Gymnasium Walsrode hatte er den Studierenden von morgen als „Bildungsbotschafter“ von der Technischen Universität berichtet.
Dietzelhausgespräch zu Familien in Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld. Zu einem Dietzelhausgespräch über das Thema „Familien in Clausthal-Zellerfeld“ laden der Bürgermeister der Bergstadt, Professor Peter Dietz, und die Vizepräsidentin der TU Clausthal, Dr. Ines Schwarz, am 13 Mai ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im Tugendsaal des Dietzelhauses (Bergstraße 31, Ecke Bornhardtstraße).