Nachrichten

Pressemitteilungen

Kamerunische Woche: Positives Fazit gezogen

Clausthal-Zellerfeld. Bereits zum fünften Mal hat an der TU Clausthal eine kamerunische Kulturwoche stattgefunden. Ziel ist es gewesen, für Toleranz und ein kulturelles Miteinander zu werben. Die Organisatoren, die Clausthaler Studenten aus Kamerun (CSK), zogen ein positives Fazit.

Sigmar Gabriel spricht über Technik und Ethik

Clausthal-Zellerfeld. Bundespolitiker Sigmar Gabriel besucht am Mittwoch, 6. November, die TU Clausthal. Niedersachsens früherer Ministerpräsident spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft - Ethik - Technik“ in der Aula Academica über das Thema „Gedanken zu einer Technikethik“. Die Veranstaltung, zu der Studierende und Uni-Mitarbeiter willkommen sind, beginnt um 19.30 Uhr.

Experte Professor Leohold über das Auto der Zukunft

Clausthal-Zellerfeld. Fahrerassistenzsysteme, Leichtbau und energieeffizientere Antriebe: Insbesondere diese Gesichtspunkte werden die weitere Entwicklung des Automobils bestimmen. Dies stellte Professor Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung der Volkswagen AG, in seinem Vortrag „Das Auto der Zukunft“ in der Aula der TU Clausthal heraus.

Lebendiger Lernort im Chemie-Campus eröffnet

Clausthal-Zellerfeld. Die „lebendigen Lernorte“ an der TU Clausthal haben Zuwachs erhalten. Mit Beginn des Wintersemesters ist ein Lernort auf dem Chemie-Campus (Arnold-Sommerfeld-Straße 4) hinzugekommen. Geöffnet ist er werktags von 8 bis 18 Uhr.

Kammerchor gibt Konzert "Gloria in Excelsis Deo"

Clausthal-Zellerfeld. Der Kammerchor an der TU Clausthal präsentiert unter seiner Chorleiterin Angelina Soller am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche (Burgstätter Straße 11) in Clausthal-Zellerfeld ein festliches Konzert mit Werken vom Barock bis in die Klassik.

Goldenes Diplom: So viele Teilnehmer wie noch nie

Clausthal-Zellerfeld. Das Goldene Diplom wird immer beliebter: Auf einer stimmungsvollen Feier in der Aula der Universität erhielten 82 Absolventen und eine Absolventin, die 1963, also vor 50 Jahren, ihren Abschluss in Clausthal gemacht hatten, erneut eine Urkunde der Hochschule. Seit es die Verleihung dieses Jubiläumsdiploms gibt, war es die größte Teilnehmerzahl.

Wissenschaftlicher Nachwuchs der TU ausgezeichnet

Clausthal-Zellerfeld. Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, sind auf der Absolventenfeier der Technischen Universität Clausthal Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro überreicht worden.

Absolventenverabschiedung: 296 Zeugnisse übergeben

Clausthal-Zellerfeld. Festtagsstimmung in der Aula der TU Clausthal: 268 Absolventinnen und Absolventen sowie 28 Promovierende haben im vergangenen halben Jahr an der Oberharzer Uni ihren Abschluss gemacht. Innerhalb einer akademischen Feierstunde erhielten sie unter dem Beifall von 500 Teilnehmern ihre Urkunden überreicht.

Hochkonjunktur in der Aula Academica

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal hat auch kulturell einiges zu bieten. Dies wird insbesondere Ende Oktober deutlich, wenn zahlreiche Veranstaltungen in der Universität sowie im Umfeld stattfinden: angefangen von der Absolventenverabschiedung über die Verleihung des Goldenen Diploms bis hin zu Konzerten und Vorträgen.

Maschinenbau: Clausthal auf einer Stufe mit ETH Zürich

Clausthal-Zellerfeld. Maschinenbau lässt sich im deutschsprachigen Raum nirgends besser studieren als an der TU Clausthal. Zu diesem Ergebnis kommt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das erstmals ein Ranking für Masterstudiengänge in Maschinenbau durchgeführt und in der aktuellen Ausgabe von „ZEIT Campus“ veröffentlicht hat.

Suche nach Pressemitteilungen: