Nachrichten
Pressemitteilungen

TU und Gymnasium Osterwieck vereinbaren Partnerschaft
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal zählt das Fallstein-Gymnasium aus Osterwieck neu zum Kreis ihrer Partnerschaftsgymnasien. Es ist die insgesamt neunte Kooperation zwischen der Hochschule und einem umliegenden Gymnasium.

Zahl der TU-Studierenden klettert auf 3279
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal sind im laufenden Wintersemester 3279 Studierende eingeschrieben, das sind 80 mehr als im vergangenen Jahr. Insgesamt betrachtet freut sich die Technische Universität über die höchste Zahl an Studierenden seit 15 Jahren. Dies geht aus der aktuellen Statistik der Universität hervor.

Dauerhafte Kunstausstellung in der Bibliothek
Clausthal-Zellerfeld. Unter dem Motto „art meets students“ ist in der Universitätsbibliothek (UB) der TU Clausthal eine dauerhafte Kunstausstellung eröffnet worden. Gezeigt werden insgesamt 49 Exponate von Oberharzer Studierenden, die im Blockseminar „Kunst“ entstanden sind.

Tag der Fakultät soll interne Kommunikation fördern
Clausthal-Zellerfeld. Das Gute liegt so nah - mit einem „Tag der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften“ will die Fakultät II der TU Clausthal ihre innere Vernetzung vorantreiben.

TU-Gründertreff bietet „Selbstständigkeit zum Anfassen“
Clausthal-Zellerfeld. Existenzgründungen sind im Vorjahr auf 400.000 und damit den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung gesunken. Eine bundesweite Aktionswoche des Wirtschaftsministeriums (16. bis 22. November), an der sich die TU Clausthal beteiligt, soll jungen Unternehmern wieder Mut machen.

Professor Meyer neuer Dekan
Clausthal-Zellerfeld. In der Folge der neu ernannten Vizepräsidenten der TU Clausthal hat es auch unter den Dekanen der Hochschule Veränderungen gegeben.

Neu: Studienangebot für hochqualifizierte Zuwanderer
Clausthal-Zellerfeld. Hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwer auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Oft jobben Akademiker als Hilfskräfte. Das neue Projekt „Studienerfolg für hochqualifizierte Migranten“ der TU Clausthal, das in Niedersachsen in ähnlicher Form nur noch die Uni Oldenburg anbietet, soll dies ändern.

Niedersächsische Energietage: Wege zur nachhaltigen Mobilität
Goslar. Elektroautos werden in absehbarer Zeit nur im Kurzstreckenbereich zu finden sein, das Bild auf den Straßen prägen weiter Fahrzeuge mit effizienten Verbrennungsmotoren. Dies ist auf den 3. Niedersächsischen Energietagen deutlich geworden, die heute in Goslar zu Ende gehen.
Internationaler Lehrgang über Endlagerung
Clausthal/Peine. Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO), die DBE Technology GmbH, die TU Clausthal und weitere Partner richten in dieser Woche einen internationalen Lehrgang zum Thema „Grundlagen der geologischen Endlagerung in Sedimentgesteinen“ aus.

Kunststofftechnik: Clausthaler erhält Oechsler-Preis
Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Dr.-Ing. Florian Klunker hat den Oechsler-Preis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) 2009 gewonnen. Verliehen wurde der Preis auf der WAK-Tagung in Paderborn.