Nachrichten
Pressemitteilungen

EFZN-Summer-School zu aktuellen Themen der Energiebranche
Goslar. In der Energiebranche stehen zunehmend auch juristische und ökonomische Fragen im Blickpunkt. Mit diesem Themengebiet beschäftigt sich die EFZN-Summer-School, die das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) noch bis zum 24. September ausrichtet. Mitveranstalter sind die beiden Clausthaler Institute für Wirtschaftswissenschaften sowie für deutsches und internationales Berg- und Energierecht, die ihre Kompetenzen erstmals umfangreich ins EFZN einbringen. Die dreitägige Lehrveranstaltung richtet sich an Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaft.
Präsidenten aus Clausthal und Braunschweig: Wir stehen zur NTH
Clausthal/Braunschweig. „Wir stehen zum NTH-Gesetz - die Niedersächsische Technische Universität ist der richtige Weg. Sie geht auf ein in vielen Monaten gemeinsam entwickeltes Konzept der drei beteiligten Universitäten, der Technischen Universitäten Braunschweig und Clausthal sowie der Leibniz Universität Hannover und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zurück. Wir sehen die NTH als Chance, einen nachhaltigen, positiven Veränderungsprozess bis zum Jahr 2020 zu initiieren. Eine realisierbare Alternative gibt es nicht“, erklärten die Präsidenten der TU Braunschweig und der TU Clausthal, Prof. Jürgen Hesselbach und Prof. Thomas Hanschke, anlässlich der aktuellen Diskussion um das NTH-Gesetz.

Sieger im Luftballonwettbewerb ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Der kleine Omar Soliman bekam große Augen. Bei einem Luftballonwettbewerb, den die TU Clausthal im Sommer beim Kidsday veranstaltet hatte, war der Ballon des fünfjährigen Ägypters am weitesten geflogen. Nach 619 Kilometern in der Luft landete er in der polnischen Kleinstadt Jarocin. Bei der Siegerehrung am 16. September erhielt Omar einen Gutschein der Grosse'schen Buchhandlung und ein T-Shirt der Universität.

Clausthaler Dozent als Mathe-Bundestrainer erfolgreich
Clausthal-Zellerfeld/Olmütz. Mit zwei Goldmedaillen ist das Team des Clausthaler „Bundestrainers“ Dr. Bernd Mulansky von der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade im tschechischen Olmütz zurückgekehrt. Mulansky, Privatdozent am Institut für Mathematik der TU Clausthal, hatte die deutsche Mannschaft mit „Co-Trainer“ Dr. Robert Strich aus Göttingen auf- und eingestellt. Zum Team zählten zwei Schülerinnen und vier Schüler der Klassenstufe 12.

Bestes Uni-T-Shirt Deutschlands kommt aus Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Die traditionsreiche TU Clausthal setzt modische Trends. Bei der 39. Bundestagung der Hochschulpressesprecher in Jena ist die Universität aus dem Oberharz während einer Abendveranstaltung für das T-Shirt mit dem besten Design ausgezeichnet worden. An der dreitägigen Konferenz hatten die Presse- und Marketingverantwortlichen von mehr als 200 deutschen Hochschulen teilgenommen.

Noch freie Studienplätze an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Hervorragende Berufsaussichten bietet ein Studium an der Technischen Universität (TU) Clausthal. Denn auf dem deutschen Arbeitsmarkt werden Ingenieure und Naturwissenschaftler händeringend gesucht. Wer sich noch zum Wintersemester 2008/09 an der Hochschule im Oberharz einschreiben will, hat dazu bis zum 15. Oktober Gelegenheit. In fast allen Bachelor-, Master und Diplom-Studiengängen sind noch Plätze frei.

Gefahrenabwehr gegen Bergschäden: Historische Karten werden digitalisiert
Clausthal-Zellerfeld. Urplötzlich Löcher im Erdreich, schlagartig Risse in Hauswänden: In Bergbauregionen kommt es immer wieder zu sogenannten Tagesbrüchen. Damit solche Bergschäden nicht aus heiterem Himmel auftreten und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können, sind genaue Karten erforderlich - am besten in digitalisierter Form. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt „Entwicklung eines Systems zur altbergbaubedingten Gefahrenabwehr“ an. Hierbei arbeiten das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal und das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Clausthal-Zellerfeld zusammen.

TU richtet internationale Mathematikkonferenz aus
Goslar. Der Geldautomat, das Handy, die Börse - nichts davon würde funktionieren ohne höhere Mathematik. Mehr als 50 Vertreter dieser Wissenschaft, angereist aus 17 Ländern, treffen sich in dieser Woche auf Einladung der Technischen Universität Clausthal zu einer internationalen Konferenz. Thema der Tagung, die im Haus „Hessenkopf“ in Goslar stattfindet, sind Partielle Differenzialgleichungen und Spektraltheorie.

Ökonomin Inge Wulf zur Professorin ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Die Zahl der Professorinnen an der Technischen Universität (TU) Clausthal nimmt weiter zu. Privatdozentin Dr. Inge Wulf ist mit Wirkung vom 1. September zur Universitätsprofessorin für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, ernannt worden. Sie ist die siebte Professorin an der Hochschule im Oberharz.

EFZN und zwei Goslarer Gymnasien werden Partner
GOSLAR. Kluge Köpfe braucht das Land: Damit künftig möglichst viele aus dem Landkreis Goslar kommen, bündeln Forschung und Schule ihre Kräfte. Mit den beiden Goslarer Gymnasien als Partnern hat das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), das federführend von der TU Clausthal betrieben wird, jetzt einen Vertrag geschlossen. Ziele sind unter anderem die Unterstützung des schulischen Lernens in den Naturwissenschaften, die Verbesserung der Lehrerausbildung sowie Hilfe bei Schülerwettbewerben.