Nachrichten
Pressemitteilungen
Neue Betreuungsmöglichkeiten geschaffen für „TU-Kinder“
Clausthal-Zellerfeld. Während der Schulferien sowie während aller Brückentage und Halbjahresferien können Kinder von Hochschulbeschäftigten und Studierenden im Schulkinderhort Clausthal-Zellerfeld in der Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr betreut werden. Diese Vereinbarung ist im Rahmen des Projektes „familiengerechte Hochschule“ zwischen der TU Clausthal und dem Schulkinderhort Clausthal-Zellerfeld (Berliner Straße 4) getroffen worden gilt vom Jahr 2008 an.

Internationale Weihnachtsfeier der TU von 250 Gästen besucht
Clausthal-Zellerfeld. Warum gibt es noch keine Kochsendung mit Studierenden im Fernsehen? Die Studierendenschaft der TU Clausthal hätte jedenfalls einen TV-Auftritt verdient. Für die multikulturelle Weihnachtsfeier unter dem Motto „get together“ am Freitag Abend hatten sich junge Frauen und Männer unterschiedlicher Nationalitäten in die Mensaküche gestellt und Essen für rund 250 Gäste kreiert.
Professor Spitzer im „Parlament der deutschen Wissenschaft“
Clausthal-Zellerfeld. Professor Karl-Heinz Spitzer, Leiter des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal, ist in das Fachkollegium „Rohstoffe, Material- und Werkstoffwissenschaften“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden. Er ist damit der einzige Clausthaler Hochschullehrer in einem der Fachkollegien der DFG. Die Wahl fand Anfang Dezember statt und war eine der größten bisher in Deutschland durchgeführten Online-Wahlen.

Adventsfeier der Verwaltung mit Kabarett und Gospel
Clausthal-Zellerfeld. Man kennt das ja: Die als besinnlich angekündigte Adventszeit artet in puren Vorweihnachtsstress aus. Doch das muss nicht sein. Das Gegenrezept lieferte Pastor Matthias Schlicht am Donnerstag Abend auf der Weihnachtsfeier der Verwaltung der TU Clausthal. Der Kabarettist kauft all seine Geschenke zum Fest - schlicht und gut - an nur einem Tag in einem Geschäft. Geht nicht? Doch, und zwar am Heiligabend zwischen 10 und 10.30 Uhr bei Tchibo.
Neues Dezernat „Studienzentrum“ gebildet
Clausthal-Zellerfeld. In der Verwaltung der TU Clausthal gibt es seit dem Monat Dezember ein zusätzliches Dezernat. Das neue Dezernat 5 mit der Bezeichnung „Studienzentrum“ wird von Herbert Stiller geleitet. Bisher war dieses Sachgebiet dem Dezernat 1 angegliedert. Die Änderung im Organisationsplan hatte das Präsidium in seiner Sitzung am 25. Oktober dieses Jahres beschlossen.

Clausthaler Minensuch- und Ortungssysteme in Berlin ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Alle 15 Minuten tritt irgendwo auf der Welt ein Mensch auf eine Landmine. Viele sterben an ihren Verletzungen. An der Technischen Universität (TU) Clausthal und am benachbarten Umwelttechnik-Institut (CUTEC) sind unabhängig voneinander zwei Minensuchsysteme entwickelt worden, mit denen die lebensbedrohlichen Sprengkörper in Zukunft sicherer und schneller geräumt werden können. Für diesen wissenschaftlichen wie humanitären Beitrag ist zwei Clausthaler Forschern in Berlin vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) der mit 10.000 Euro dotierte „Technologiepreis der wehrtechnischen Industrie“ verliehen worden.

Ministerpräsident: Eigenständigkeit der TU gesichert
Clausthal/Goslar. „Die Eigenständigkeit der TU Clausthal ist gesichert.“ Dies betonte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff nach der symbolischen Grundsteinlegung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) bei einem Redaktionsbesuch der „Goslarschen Zeitung“.

Wulff, Beck und Binnewies legen Grundstein für Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
Goslar/Clausthal. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff, Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident der Technischen Universität Clausthal (TUC) und Goslars Oberbürgermeister Henning Binnewies haben am Freitag symbolisch den Grundstein für das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar gelegt: „Nachhaltige Energiepolitik und Energieforschung sind topaktuell. Niedersachsen als Energiestandort spielt hier eine herausragende Rolle. Mit dem EFZN wollen wir unsere Stärken weiterentwickeln“, sagte Wulff vor rund 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Universitätsbibliothek verschickt Mahnschreiben per E-Mail
Clausthal-Zellerfeld. Vom kommenden Jahr 2008 an verschickt die Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität Clausthal Mahnschreiben mittels E-Mail. In diesem Zusammenhang gibt die UB bekannt:

Keine Klischee-Universität: Clausthal positiv erwähnt
Clausthal-Zellerfeld. „Die Universität Clausthal gehört zur Avantgarde.“ Zu diesem Fazit kommt der Autor eines Beitrags in der aktuellen Ausgabe von „Zeit Campus“, dem Hochschulmagazin der renommierten Wochenzeitung „Die Zeit“. In dem Artikel wird mit dem Klischee, Ingenieure seien „Sozialmuffel im Karohemd“, aufgeräumt. Um die Phrase zu widerlegen, werden insbesondere zwei Beispiele aus Clausthal-Zellerfeld angeführt.