Nachrichten

Pressemitteilungen

Internationale Konferenz für Tiefbohrtechnologie

Celle/Clausthal. Am 9. und 10. September veranstaltet der Verein GeoEnergy Celle die vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal substantiell unterstützte 3. internationale Konferenz für Tiefbohrtechnologie. Renommierte Referenten und Besucher aus Forschung und Industrie tauschen sich über neueste Entwicklungen und Trends in der Bohrtechnik aus.

Zwei Personen an einem Stand auf einer Messe

IdeenExpo: TU Clausthal und EFZN sind dabei

Clausthal/Hannover. Auf der IdeenExpo in Hannover sind die Technische Universität Clausthal und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) gemeinsam mit einem anspruchsvollen Workshop-Programm vertreten. Das große Technik-Event für Jugendliche findet vom 24. August bis 1. September statt.

Stromnetze der Zukunft: EFZN und Avacon setzen Projekt fort

Goslar. Der fachbereichsübergreifende Ansatz des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) hat sich in einem Leuchtturmprojekt mit der Energiewirtschaft bewährt. Mitte August verlängerten der Netzbetreiber Avacon und das EFZN als ausführende Stelle der TU Clausthal ihre Kooperation im Rahmen des e-home Energieprojektes 2020 um weitere drei Jahre.

Leiter des Studienzentrums verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Nach 32 Jahren an der TU Clausthal ist Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums, in den Ruhestand verabschiedet worden. Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke würdigte die Verdienste Stillers, der auch insgesamt 16 Jahre Mitglied im Senat der Universität gewesen ist, mit einer pointierten Rede vor zahlreichen Kollegen.

Professor Möller in Kanada ausgezeichnet

Clausthal/Toronto. Professor Dietmar P. F. Möller vom Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research der TU Clausthal ist in Kanada ausgezeichnet worden.

Landesregierung zeigt viel Interesse für Harzer Thema Recycling

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Harz-Region positionieren sich immer stärker auf dem Zukunftsfeld des Recyclings. Dies ist beim Universitätsbesuch von Almut Kottwitz, Staatssekretärin im niedersächsischen Umweltministerium, deutlich geworden.

TU reicht Video bei Podcampus-Wettbewerb ein

Clausthal-Zellerfeld. Das Multimedia Kontor Hamburg, ein Unternehmen der Hochschulen Hamburg, schreibt jährlich einen Wettbewerb aus, an dem sich Hochschulen mit einem Videopodcast bewerben können. Die TU Clausthal hat das Lehrvideo „Handskizze eines einfachen Maschinenteils nach Modell“ eingereicht.

Ferienbetreuung für Kinder: Positives Fazit gezogen

Clausthal-Zellerfeld. „Die Sommerferienbetreuung hat uns Mitarbeitern genauso viel Spaß gemacht wie den Kindern. Wir waren ein tolles Team.“ Dieses Fazit zog Uni-Nanny Bärbel Eggers nach dem Betreuen von 16 Kindern. Ermöglicht wurde die Initiative durch das Studentenwerk und die „familiengerechten Hochschule“ der TU Clausthal.

Richtfest am Forschungszentrum Drilling Simulator gefeiert

Celle. Mit dem Neubau für das Zentrum für Tiefbohrforschung (Drilling Simulator) der TU Clausthal in Celle geht es zügig voran. Nur zehn Wochen nach der Grundsteinlegung ist am Montag Richtfest gefeiert worden. Wissenschaftlich betreut wird der Bohrsimulator, der weltweit einer der modernsten seiner Art sein wird, vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN).

Ionische Flüssigkeiten: Clausthaler besuchen Firma in Heilbronn

Clausthal-Zellerfeld. Innerhalb der beiden Clausthaler Vorlesungen „Elektrochemie“ und „Grenzflächenverfahrenstechnik“ von Professor Frank Endres hat die erste Exkursion des Instituts für Elektrochemie stattgefunden. Das noch junge Institut war im Oktober 2012 an der TU gegründet worden.

Suche nach Pressemitteilungen: