Nachrichten

Pressemitteilungen

Ehemaliger Hochschulleiter Professor Schaumann verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Er ist der letzte Rektor und von 2002 bis 2004 der erste Präsident der TU Clausthal gewesen: Am Wochenende hat der 65-jährige Chemiker Professor Ernst Schaumann seinen Abschlussvortrag in Clausthal gehalten und danach vom TU-Vizepräsidenten Professor Hans-Peter Beck die Verabschiedungsurkunde erhalten.

Live aus Clausthal: TU verfügt über modernsten Multimedia-Hörsaal im Land

Clausthal-Zellerfeld. Das Ambiente erinnerte an ein Fernsehstudio: Der Physik-Hörsaal der TU Clausthal gilt in Hinblick auf seine Multimedia-Ausstattung als modernster in Niedersachsen. Sogar die Technik für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) ist integriert. Die audiovisuellen Möglichkeiten sind Mitarbeitern und Studierenden der TU Clausthal sowie Besuchern anderer Unis am diesjährigen „Viktas-Tag“ vorgestellt worden. Die bundesweite Arbeitsgruppe Viktas beschäftigt sich mit Videokonferenztechnologien.

Sportprogramm für das Sommersemester liegt vor

Clausthal-Zellerfeld. Mit Beginn des Sommersemesters 2009 liegt auch das neue Programm des Sportinstituts der TU Clausthal vor. Mehr als 60 Sportarten können an der Uni im Oberharz betrieben werden.

TU-Vizepräsident Beck seit zehn Jahren im Amt

Clausthal-Zellerfeld. Vor einem ungewöhnlichen Jubiläum steht Professor Hans-Peter Beck am 1. April. An diesem Tag wird er seit exakt zehn Jahren als Vizepräsident bzw. Prorektor für Forschung und Hochschulentwicklung der TU Clausthal tätig sein. Eine solch lange Amtsperiode kommt in der universitären Selbstverwaltung selten vor.

Clausthaler Metallurge erhält erneut Magnesium-Forschungspreis

Clausthal/San Francisco. Zum zweiten Mal hintereinander ist dem Clausthaler Professor Rainer Schmid-Fetzer vom Institut für Metallurgie auf der Jahrestagung der amerikanischen materialwissenschaftlichen Gesellschaft TMS in San Francisco der Magnesium-Forschungspreis verliehen worden. Mit dem „TMS 2008 Magnesium - Fundamental Research Award“ wird die beste Arbeit des vergangenen Jahres auf dem Gebiet der Magnesium-Forschung ausgezeichnet.

Mehr als 1300 Schüler besuchen TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Wer sich für ein Studium an der TU Clausthal interessiert, der lässt sich durch Minusgrade und Schneefall offenbar nicht von einem Besuch abhalten. Mehr als 1300 Teenager aus ganz Niedersachsen sind am Mittwoch und Donnerstag zu den Schülerinformationstagen der Oberharzer Universität gekommen. Das Campus-Gebiet wirkte an beiden Tagen wie ein Busbahnhof.

Bundesanstalt für Materialprüfung kooperiert mit der TU Clausthal

Berlin. Die Materialforschung an der TU Clausthal wird auf Bundesebene geschätzt. Beleg dafür ist eine Zusammenarbeit, die die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Oberharzer Hochschule jetzt vereinbart haben.

Jugend forscht: Landessieger in Clausthal ausgezeichnet

Clausthal-Zellerfeld. Um den Forschernachwuchs muss es einem in Niedersachsen nicht bange werden. Dies haben die 41, teils sehr kreativen Projekte gezeigt, die beim Landesfinale von „Jugend forscht“ in der Aula der TU Clausthal vorgestellt wurden. Am Mittwochabend sind in acht Kategorien die Sieger gekürt worden, die Niedersachsen vom 21. bis 24. Mai beim 44. Bundeswettbewerb in Osnabrück vertreten werden.

Landesfinale Jugend forscht an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. „Du willst es wissen!“ Unter diesem Motto steigt bereits zum 29. Mal an der TU Clausthal das Landesfinale im Wettbewerb „Jugend forscht“. Vom 23. bis 25. März präsentieren 68 Schüler aus ganz Niedersachsen in der Aula der Technischen Universität ihre Projekte.

Neuankömmlinge aus 15 Nationen beim Welcome Day

Clausthal-Zellerfeld. Internationalität pur herrschte am Mittwoch im Foyer des Hauptgebäudes der TU Clausthal. Angehende Studierende aus 15 Ländern und von vier verschiedenen Erdteilen hatten sich bei Getränken, Snacks und guter Laune zum Welcome Day eingefunden.

Suche nach Pressemitteilungen: