Nachrichten
Pressemitteilungen
TU Clausthal Sieger beim Volleyballturnier
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal sind auch die Techniken des Schmetterns, Baggerns und Pritschens ein Begriff. Beim 5. Volleyballturnier des SFC Harz-Weser in Osterode erspielte sich das Mixed-Team der Universität den Sieg und den Wanderpokal.

Gründerstammtisch der TU feiert seinen „50.“
Clausthal-Zellerfeld. Eine Idee ist zur Institution geworden: Vor fünf Jahren, am 13. November 2002, hat Diplom-Ingenieurin Ulrike Hellwig von der Stabsstelle Technologietransfer und Forschungsförderung der TU Clausthal den Gründerstammtisch ins Leben gerufen. Dieser Tage traf sich die Gruppe bereits das 50. Mal zum Meinungsaustausch im Clausthal-Zellerfelder „Ratskeller“. Dr. Jens Pfeiffer von der Firma PSL Systemtechnik, ein Stammtischmitglied der ersten Stunde, überreichte der Organisatorin vor 19 Jungunternehmern zum feierlichen Anlass Blumen.
Mediziner und Ökonom diskutieren Drogenproblem
Osterode/Clausthal-Zellerfeld. Wie können sich der Einzelne und die Gesellschaft vor Drogen wie Heroin schützen? Gibt es für „Junkies“ einen Weg zurück ins normale Leben? Ein Mediziner und ein Volkswirt wollen in der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Donnerstag, 15. November, in Osterode (20 Uhr, Eisensteinstraße 1, Ratssaal) aus zwei grundverschiedenen Perspektiven Antworten auf die Fragen geben.

Neues Institut für Endlagerforschung wünscht sich Sicherheitsbericht
Clausthal-Zellerfeld. Das bundesweit einmalige Institut für Endlagerforschung der Technischen Universität Clausthal ist am Netz. Im Rahmen einer Feierstunde ist an der neuen Einrichtung, die sich insbesondere mit radioaktiven Abfällen beschäftigt, am Anfang dieser Woche mit der Lehre begonnen worden.

Absolventenfeier mit Public Viewing: 207 Studierende erhalten Diplome
Clausthal-Zellerfeld. Die Absolventenfeier der Technischen Universität Clausthal erinnerte an das Public-Viewing während der Fußball-WM. Aufgrund des großen Andrangs wurde das Geschehen vom Kuppelsaal der Aula via Großbildleinwand in das angrenzende Plenum übertragen. Die insgesamt 500 Gäste der festlichen Veranstaltung - darunter Eltern, Großeltern und Freunde der Absolventen - saßen somit quasi alle in der ersten Reihe.

Clausthaler wird Ehrenprofessor der Staatlichen Universität Kirgisistan
Clausthal/Bishkek. Die Technische Universität (TU) Clausthal genießt im Fernen Osten eine hohe Wertschätzung. In der kirgisischen Hauptstadt Bishkek ist Professor Volker Wesling, Direktor am Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF), zu Beginn dieses Wintersemesters zum Ehrenprofessor der dortigen Staatlichen Universität ernannt worden. Gewandet in Talar, Hut und Schärpe, nahm der Wissenschaftler aus dem Oberharz die selten verliehene Urkunde von Rektor Murataly Djamanbaev in Empfang.

Launige Feier zur Begrüßung der Erstsemester
Clausthal-Zellerfeld. Er hatte es versprochen, und er hat Wort gehalten: Professor Peter Dietz, einst Rektor der TU Clausthal und heute Bürgermeister der Bergstadt, übergab den Studenten am Donnerstagabend auf der Immatrikulationsfeier in der Aula ein 50-Liter-Fass Bier. Dozenten und Studenten werden es demnächst gemeinsam verköstigen.

Politikerbesuch: McAllister sieht Entwicklung der TU positiv
Clausthal-Zellerfeld. „Beim Projekt Niedersächsische Technische Hochschule nimmt die TU Clausthal neben der Universität Hannover und der TU Braunschweig einen gleichberechtigten Platz ein.“ Diese Botschaft übermittelte David McAllister, Fraktionschef der CDU im niedersächsischen Landtag, am Mittwoch bei einem Besuch der TU Clausthal. Dr. Ines Schwarz, Vizepräsidentin der Hochschule, hatte den 36-jährigen Politiker, der im Vorfeld der Landtagswahlen im Januar zwei Tage lang den Landkreis Goslar bereiste, zuvor über Projekte, aber auch Probleme der Uni informiert.

TU Clausthal unterstreicht Kompetenzen in der Energieforschung
Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität Clausthal profiliert sich weiter auf dem Gebiet der Energieforschung. Im Rahmen der ersten Niedersächsischen Energietage mit 150 Teilnehmern in Hannover fand am Donnerstag eine Exkursion einer Teilgruppe zur Hochschule im Oberharz statt. „Das Thema Energie ist angekommen bei der jüngeren Bevölkerung“, verwies Professor Kurt M. Reinicke, Leiter am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik, bei der Vorstellung der TU Clausthal auf deutlich steigende Erstsemesterzahlen in den entsprechenden Studiengängen.

TU Clausthal bremst Elite-Universität aus
Clausthal/Aachen. Studenten der Technischen Universität Clausthal wandeln auf den Spuren von Michael Schumacher. Beim 2. ChemCar-Wettbewerb zu Beginn des Wintersemesters in Aachen, einem etwas anderen Autorennen, verteidigte das sechsköpfige Team aus dem Oberharz gegen Hochschulen aus Deutschland und Österreich erfolgreich seinen Titel und siegte vor der TU Berlin und der TU Chemnitz. Die Clausthaler bremsten auch die neue Elite-Universität RWTH Aachen aus und kassierten als Preisgeld 2000 Euro.