Nachrichten
Pressemitteilungen

TU Clausthal erhält das Zertifikat „Vielfalt gestalten“
Im Rahmen des Diversity-Audits des Stifterverbands ist die Universität nach einem zweijährigen, erfolgreichen Prozess ausgezeichnet worden. Die Übergabe der Urkunde fand in Berlin statt.

Eine Woche im Zeichen der Chemie
Beim 7. Internationalen Clausthaler Chemie Workshop standen Studiengänge mit chemiewissenschaftlichem Bezug im Mittelpunkt. Teilnehmende aus fünf Ländern kamen hierfür an die TU Clausthal.

Kreative Ideen für die Partikelmesstechnik
Zum 16. Mal bildete ein Konstruktionswettbewerb den Abschluss der Lehrveranstaltung Entwicklungsmethodik am Institut für Maschinenwesen. Industriepartner war die Sympatec GmbH System-Partikel-Technik.

Unterstützung für Erdbebenopfer
Rock-, Pop- & Jazz-Chor und Big Band der TU Clausthal spenden an die Erdbebenhilfe – Clausthaler Student aus der Türkei ins Krisengebiet gereist

„TUniCorn“: Einzigartige Ideen beim Gründungswettbewerb
Erstmals hat der Gründungsservice der TU Clausthal einen Ideenwettbewerb für innovative Projekte ausgerichtet. Die siegreichen Teams überzeugen mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Naturkatastrophe in der Türkei und Syrien
Täglich erreichen uns entsetzliche Berichte über die Opferzahlen und das Ausmaß der Zerstörungen in der Türkei und in Syrien. Die TU Clausthal bekundet ihre Solidarität mit den Opfern des Erdbebens.

Prof. Andreas Reinhardt ausgezeichnet
Dem Clausthaler Informatiker ist vom internationalen Berufsverband IEEE die „Golden Core Recognition“ verliehen worden.

Informatik an der TU Clausthal kennenlernen
Wie ist das Informatikstudium aufgebaut und welche beruflichen Perspektiven gibt es? Das Schülerseminar Informatik bietet die Möglichkeit, sich über ein Studium an der TU Clausthal zu informieren.

Innovationspreis für "Bücherkoffer Programm"
Die Stadtwerke Wolfsburg zeichnen ein Goslarer Digitalisierungsprojekt aus. Mit Web- und App-Lösungen unterstützen Studierende den Hamburger Verein coach@school und sein Projekt "Bücherkoffer".

Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt
Das Forschungsvorhaben HyNEAT erforscht Wasserstoff-Bereitstellungskonzepte für die Luftfahrt. Beteiligt an dem Projekt sind die Universitäten in Hannover, Braunschweig, Clausthal und Hamburg.