Nachrichten
Pressemitteilungen

Größere Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien
Das nationale Verbundprojekt VentBatt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Die Koordination liegt beim Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal.

5G Campusforschungsnetz wird mit 1,8 Millionen Euro gefördert
Der Startschuss für das gemeinsame Projekt der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften „5GCampusKIShuttle“ ist gefallen. Minister Mohrs übergibt Förderbescheid.

Bauen mit Recyclingbaustoffen soll weiter forciert werden
Insgesamt 75 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben sich in der Clausthaler Aula ausgetauscht zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe“.

Zukunftstalk zur kostbaren Ressource Wasser
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs diskutiert mit Clausthaler Forschenden über intelligentes Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels. Vor 120 Gästen in der Aula kommt das gut an.

Konzertsommer: Vier Veranstaltungen in zwei Wochen
Wer sich für Musik begeistert, kommt in den nächsten Tagen an der TU Clausthal voll auf seine Kosten. Sinfonieorchester, Kammerchor sowie Bigband und Rock-, Pop- & Jazz-Chor geben Konzerte.

Ein Jubilar extra aus Singapur angereist
Zufriedene Gesichter, schöner Rahmen, tolles Wetter: 25 Jahre nach ihrem Abschluss an der TU Clausthal haben 55 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 1998 ihr Silber-Diplom erhalten.

Landesstipendium Niedersachsen vergeben
Insgesamt 31 Studierende der Technischen Universität Clausthal erhalten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro.

Delegation der Southwest Jiaotong University zu Gast
Anfang Juni hat eine 8-köpfige Delegation der Southwest Jiaotong University (SWJTU) unter der Leitung ihres Vizepräsidenten für Internationales, Yao Faming, die TU Clausthal besucht.

E-Mobilität: TU Clausthal schafft Ladeinfrastruktur für Mitglieder
Universität und Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben, damit TU-Beschäftigte und Studierende die Möglichkeit erhalten, auf dem Campus E-Fahrzeuge aufzuladen.

Die Folgen des Klimawandels
Wissenschaftsminister Falko Mohrs lädt am 15. Juni zum Zukunftstalk in die Aula Academica der TU Clausthal ein. Das Thema: Wie die Wissenschaft mit intelligentem Wassermanagement helfen kann.