Nachrichten

Pressemitteilungen

Summer School Petroleum Engineering an der TU Clausthal

Erstmals im September dieses Jahres bietet das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal eine vierwöchige Summer School zum Thema ?Basic Knowledge in Petroleum Engineering' an.

Atomausstieg, was nun? - Wissenschaft im Rathaus

Zur Frage „Atomausstieg, was nun?“ diskutieren am 28. Juni ab 20:00 Uhr in der Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ im Rathaussaal der Stadt Osterode Experten der TU Clausthal. Nach dem Beschluss der Bundesregierung, auf die Kernenergie in den nächsten Jahren vollständig zu verzichten, stellt sich die Frage nach alternativen Energiequellen und -systemen.

Sommerfest und Sommerball der TU Clausthal

Am Samstag, den 2. Juli ab 12:00 Uhr lädt die TU Clausthal zum Sommerfest ein.

Sommersportfest der TU Clausthal

Das Sportinstitut der TU Clausthal lädt am 29. Juni ab 16:00 Uhr zum Sommersportfest auf der Tannenhöhe ein.

16. Harz Mountain Cup im Unihockey an der TU Clausthal

An diesem Wochenende fand in Clausthal der 16. Harz Mountain Cup im Unihockey statt. Gastgeber waren die Brockenhexen Clausthal und das Sportinstitut der TU Clausthal.

Campuslauf mit 160 Aktiven

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder eine große Zahl an Läufern aller Altersklassen am Campuslauf, der in diesem Jahr zum 16 Mal ausgetragen wurde.

Zusammenarbeit auf allen Ebenen - Landrat Bernhard Reuter und Wirtschaftsförderer zu Besuch an der TU Clausthal

Neben Möglichkeiten für Wirtschaftskooperationen ging es beim Besuch des Landrats des Landkreises Osterode Bernhard Reuter auch um eine mögliche Zusammenarbeit der TU Clausthal mit dem Landkreis Osterode auf kultureller und touristischer Ebene. Den Landrat begeleitete Hans-Jürgen Niwek, Referent für Wirtschaftsförderung im Landkreis Osterode.

Technische Universitäten Clausthal und Braunschweig arbeiten enger zusammen

Die beiden Technischen Universitäten Clausthal und Braunschweig wollen künftig Studiengänge und Forschungsaktivitäten gemeinsam gestalten. Einen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit haben die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Edmund Brandt (TU Clausthal) und Prof. Dr. Jürgen Hesselbach (TU Braunschweig), jetzt unterzeichnet. Ziel ist es, Synergieeffekte zu nutzen und das Forschungsprofil der Region mit gemeinsamen Schwerpunkten zu stärken.

Einblicke ins Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik am 18. - 19. Juni

Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen sind am 18. und 19. Juni eingeladen, das Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik an der TU Clausthal kennen zu lernen.

LaserAnwendungsCentrum an der TU Clausthal gegründet

Physik und Materialwissenschaft in Kooperation im LaserAnwendungsCentrum LAC der TU Clausthal

 

An der TU Clausthal vereinen das Institut für Physik und Physikalische Technologien und das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe ihre Kompetenzen im neu gegründeten LaserAnwendungsCentrum LAC. Die interdisziplinäre Einrichtung führt Wissenschaftler beider Institute an einem Ort nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis zusammen.

Suche nach Pressemitteilungen: